zur Startseite

Dortmunder Philharmoniker

Leidenschaft, Disziplin, Hingabe – diese Tugenden sind in Dortmund nicht nur auf dem grünen Rasen beheimatet, sondern auch bei uns, den Dortmunder Philharmonikern. Seit der Gründung 1887 haben wir uns als Klangkörper damit konsequent in die Liga der großen deutschen Konzert- und Opernorchester gespielt. Dabei sind wir auf der Bühne des Konzerthaus Dortmund gleichermaßen wie im Orchestergraben des städtischen Opernhauses und auf bedeutenden Podien weltweit zu hören. Gastspiele führten uns bereits nach Den Haag, nach Brüssel in den Palais des Beaux Arts, in den Grazer Stephaniensaal, das Festspielhaus Salzburg, den Concertgebouw Amsterdam und viele mehr.

Besonders wichtig ist uns bei den vielfaltigen Aufgaben die Verwurzelung in unserer Stadt. Wir sind ein städtisches Orchester und spielen für alle – getreu unseres Mottos: „Klassik ganz nah“. Mit einem vielseitig und innovativ gestalteten Programm laden wir alle Musikfreunde – und solche, die es werden wollen – zu unseren Konzerten ein.

(Foto: Jürgen Altmann)

Kontakt

Dortmunder Philharmoniker
Theater Dortmund
Theaterkarree 1 -3
D-44137 Dortmund

Telefon: +49 (0)231-50 27 222
E-Mail: ticketservice@theaterdo.de

Dortmunder Philharmoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dortmunder Philharmoniker

Konzert

10. Philharmonisches Konzert:
Mach dein Glück!

Dortmunder Philharmoniker
Dirigat Gabriel Feltz


Anton Bruckner: Sinfonisches Präludium
Sofia Gubaidulina: Märchenpoem
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Nachdem Anton Bruckner jahrzehntelang um Anerkennung gekämpft hatte, von der Kritik zerrissen worden war und sich mit größten Mühen in der Wiener Musikwelt zu behaupten versucht hatte, träumte der Sechzigjährige eines Nachts von seinem Freund Ignaz Dorn. Im Traum soll der Geiger dem Komponisten ein musikalisches Thema diktiert und gesagt haben: „Pass auf, mit dem wirst du dein Glück machen!“ Und tatsächlich: Das erträumte Thema legte den Grundstein zu Bruckners langersehntem Durchbruch, seiner siebten Sinfonie. Die meisterlich auskomponierte Musik entfaltet einen beeindruckenden Spannungsbogen und schlägt das Publikum bis heute in ihren Bann. Eine echte Erfolgsgeschichte, die unterstreicht: Manchmal kommt das Glück eben doch im Schlaf.

Die Geschichte von Bruckners Sinfonischem Präludium ist dagegen voll von Verwicklungen, Zufällen und Irrtümern der Musikwissenschaft. Beispielsweise wurde die Komposition lange Gustav Mahler zugeschrieben und das Originalmanuskript 2008 mit dem Nachlass seines Wiederentdeckers vernichtet. Dass wir heute seine wahren Hintergründe kennen und das Werk aufführen können, ist also ein echter Glücksfall.

Das Schicksal eines kleinen Stücks Kreide, das während des langweiligen Schuldienstes davon träumt, fantastische Märchenwelten, imposante Schlösser und das endlos weite Meer zu zeichnen, vertonte Sofia Gubaidulina 1971 für Radio Moskau in ihrem Märchenpoem – expressive Musik fernab jeder Kindlichkeit, dafür jedoch voller Sehnsüchte und Hoffnungen.

Gastspiel in Graz Mo, 12.06.23, 20:00 Uhr & Di, 13.06.23, 20:00 Uhr • Congress Graz, Stefaniensaal

10. Philharmonisches Konzert: Mach dein Glück! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 10. Philharmonisches Konzert: Mach dein Glück!

Kinderkonzert

3. Konzert für junge Leute:
Symphonic Adventure - Tarot

Für Klassikentdecker*innen ab 12 Jahren

Live-Illustrator: Rootsen Sneeky
Dortmunder Philharmoniker
Dirigat: Stefan Geiger
Sprecher: N. N.


Inspiriert von den mystischen Tarotkarten haben die Komponisten Dominik Schuster und Tobias Gröninger ein spannendes und mitreißendes Orchesterhörspiel komponiert: Tarot.

Ronin, der Sohn des Häuptlings, macht sich auf den Weg, um sein Dorf zu retten. Er muss sich Prüfungen stellen, lernen, reifen und wachsen, um endlich den Weg zurück nach Hause zu fi nden. Seine Reise vom unerfahrenen „Narren“ zu einem Helden, der für das Wohl Anderer kämpft , verbindet den Mythos Tarot mit einer packenden Geschichte über das Erwachsenwerden und ist inhaltlich wie musikalisch ein Erlebnis für große und kleine Zuschauer*innen.

Bei den Konzerten für junge Leute steht die neue Art der Begegnung mit klassischer Musik im Vordergrund. Durch die Verknüpfung von Musik mit aktuellen, spannenden und beliebten Themen wird der Konzertbesuch zu einem besonderen Erlebnis. Hierbei ist es völlig egal, ob man einen Bezug zur Klassik hat oder völlig „neu“ in dieser vielseitigen Klangwelt ist.

3. Konzert für junge Leute: Symphonic Adventure - Tarot bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3. Konzert für junge Leute: Symphonic Adventure - Tarot

Dortmunder Philharmoniker

Theater Dortmund

Leidenschaft, Disziplin, Hingabe – diese Tugenden sind in Dortmund nicht nur auf dem grünen Rasen beheimatet, sondern auch bei uns, den Dortmunder Philharmonikern. Seit der Gründung 1887 haben wir uns als Klangkörper damit konsequent in die Liga der großen deutschen Konzert- und Opernorchester gespielt. Dabei sind wir auf der Bühne des Konzerthaus Dortmund gleichermaßen wie im Orchestergraben des städtischen Opernhauses und auf bedeutenden Podien weltweit zu hören. Gastspiele führten uns bereits nach Den Haag, nach Brüssel in den Palais des Beaux Arts, in den Grazer Stephaniensaal, das Festspielhaus Salzburg, den Concertgebouw Amsterdam und viele mehr.

Besonders wichtig ist uns bei den vielfaltigen Aufgaben die Verwurzelung in unserer Stadt. Wir sind ein städtisches Orchester und spielen für alle – getreu unseres Mottos: „Klassik ganz nah“. Mit einem vielseitig und innovativ gestalteten Programm laden wir alle Musikfreunde – und solche, die es werden wollen – zu unseren Konzerten ein.

(Foto: Jürgen Altmann)

Dortmunder Philharmoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dortmunder Philharmoniker

Konzerte / Konzert Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Essener Philharmoniker Essen, Opernplatz 10
Ereignisse / Festival Blaues Rauschen 6. bis 23.6.2023
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Konzerte / Konzert Konzerthaus Dortmund Dortmund, Brückstraße 21
Konzerte / Konzert Langer August Kulturzentrum
Sa, 3.6.2023, 18:30 Uhr
Konzerte / Konzert Stadt Recklinghausen Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte
So, 4.6.2023, 11:00 Uhr
Konzerte / Konzert Kreis Unna %u2013 Der Landrat Kultur und Tourismus
So, 4.6.2023, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert Universitätschor der TU Dortmund
So, 4.6.2023, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Universitätschor Dortmund
So, 4.6.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Sinfonisches Blasorchester der Ruhr-Universität Bochum
Sa, 17.6.2023, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Sinfonisches Blasorchester der Ruhr-Universität Bochum
So, 18.6.2023, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert Musiktheater im Revier
Mo, 19.6.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Stadt Recklinghausen Fachbereich Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte
Di, 20.6.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Kreis Unna %u2013 Der Landrat Kultur und Tourismus
Mi, 21.6.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert sound of music GmbH
So, 13.8.2023, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Heimathafen Christengemeinde Duisburg Duisburg, Landwehrstr. 55

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.