
Familie+Kinder
| Familientheater

Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
»Tanzen für alle«
Oper Graz
Den eigenen Körper (neu) entdecken, mit Tänzer:innen des Ballett Graz gemeinsam improvisieren, choreographieren und neue Möglichkeiten erfahren, sich zur Musik zu bewegen: An fünf Terminen sind im Ballettsaal der Oper Graz alle eingeladen, die Lust auf Tanz und Bewegung haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich, alle Körper sind willkommen. SO 19.10.2025 – Tanzen für alle ab 30 SO 23.11.2025 – Choreographieren für alle SO 07.12.2025 – Tanzen für alle ab 13 SO 29.03.2026 – Tanzen für alle ab 60 SO 19.04.2026 – Choreographieren für alle Jeweils 10:30-12:30 Uhr € 5 pro Teilnehmer:in
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Alles Tango!
Alles Tango!
Musikverein Graz
Buen día, Buenos Aires! Auf der anderen Seite der Welt klingt das Leben mal fröhlich, mal sehnsuchtsvoll. Das Bandoneon schnauft, die Geigen seufzen, Klavier und Tuba tanzen im Takt. Gitarre und Cello erzählen uns Geschichten aus weiter Ferne. Zusammen sind sie das Tango-Orchester Bandouba! Erkundet gemeinsam mit uns die Musik aus Argentinien und Uruguay – von traditionellem Tango über Tango Nuevo und Tango Vals bis zur mitreißenden Milonga. Alles Tango? Ja, alles Tango – ein Rhythmus, der das Herz bewegt und die Füße kribbeln lässt! Tobias Kochseder - Bandoneon | Leitung Christine Rainer | Christine Moik - Gesang | Violine Wolfram Freysmuth - Violine Eduardo Antiao - Violoncello Žan Milošič - Klavier Jure Podvratnik - Gitarre Alex Hermann - Tuba Theresa Winkler - Musikvermittlung Empfohlen ab 5 Jahren.
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
Schulkonzert
Musikverein Graz
Hier steht die Idee von musikalischer Mehrsprachigkeit und Grenzenlosigkeit im Zentrum! Vision String Quartet Florian Willeitner - Violine Daniel Stoll - Violine Sander Stuart - Viola Leonard Disselhorst - Violoncello Das Vision String Quartet beleuchtet die Grundlagen des Musizierens und setzt diese Elemente in Kontext mit globalen Musikkulturen. Wie funktioniert deren Musik? Wo gibt es Schnittstellen? Wie lassen sich verschiedene Elemente zu einem individuellen Stil zusammenfassen? Empfohlen ab 14 Jahren.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familien- und Schulkonzert
Musikverein Graz
Drei Musiker aus der Steiermark erwecken für euch die Musik der Klezmorim zum Leben! Aber wer sind diese Klezmorim eigentlich? Es handelt sich um die jüdischen Hochzeitsmusikanten, in deren Musik die Instrumente zu einem lebendigen Klangbild verschmelzen: Der Kontrabass schnurrt wie eine wilde Katze, die Gitarre sprüht mit feurigen Rhythmen und die Klarinette lacht, weint, flüstert und tanzt zugleich aufgeregt zwischen Bass und Gitarre hin und her. Einmal ist es ganz still, dann wird laut gesungen, es ertönt eine verträumte Melodie und dann wieder ein wilder Tanz. Das Trio rund um Moritz Weiß freut sich, euch auf interaktive Art von der Musik der Klezmorim und ihren eindrucksvollen Reisen um den Globus zu erzählen. Empfohlen ab 5 Jahren.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familien- & Schulkonzert
Musikverein Graz
Marko Simsa, Erzähler Erke-Duit-Quartett: Christina Neubauer, Violine Pter Forscher, Klarinette Timea Herics, Fagott Franz Wallner, Trompete Erke Duit, Klavier Johann Strauss Vater: Radetzky-Marsch Josef Strauss: Buchstaben-Polka Johann Strauss Sohn: Tritsch-Tratsch-Polka, Unter Donner und Blitz, An der schönen blauen Donau Hier dreht sich alles um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauss Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Habt ihr schon einmal die Tritsch-Tratsch-Polka gesungen? Das ist ganz einfach: „Emsig wie die Bienen, summ, summ…“, klingt es im großen Chor. Wer singt jetzt mit uns die Buchstaben-Polka? Hört ihr den Kuckucksruf der Krapfenwaldl-Polka und könnt ihr ihn gleich nachmachen? Ist der Blitz bei der Polka Unter Donner und Blitz nicht ganz schön laut? Und habt ihr schon einmal mit euren Eltern zur Melodie der Schönen blauen Donau Walzer getanzt? Freut euch auf zahlreiche musikalische Überraschungen! Empfohlen ab 5 Jahren. Familienkonzert: 16:00 Uhr Schulkonzert: 10:00 Uhr
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Sitzkissenkonzert »Das kleine Ich bin ich«
Grazer Philharmoniker
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel. Mit Christoph Steiner (Erzähler) und Das kleine Ich bin ich-Musik. Mit Musik von Elisabeth Naske und in der Inszenierung von Lisa-Christina Fellner. „Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren …“ und versucht herauszufinden, wer es eigentlich ist. In der musikalischen Version der bekannten Geschichte von Mira Lobe und Susi Weigel begibt sich das kleine Ich bin ich auf eine schwungvolle, einfühlsame, turbulente und nachdenkliche Suche nach seiner Identität. Karten für alle Konzerte bekommen Sie ausschließlich im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10, unter ticketzentrum.at oder unter 0316/8000.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Sitzkissenkonzert »Auf Reisen«
Grazer Philharmoniker
Mit musikalischer Reiseleitung Auf geht’s! Die Koffer sind gepackt! Die Bögen sind gespannt, die Saiten gestimmt, doch wohin führt uns die Reise? Über Wiesen und Felder, über Stock und Stein, auf den Berg und ins Tal – überall klingt es herrlich. Der Wind flüstert leise Geschichten, die Bäume rauschen, im Takt der Natur, und die Vögel singen Lieder, die uns begleiten. Wo wird uns die Reise hinführen? Nur der Wind weiß es!
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert »Der Natur auf der Spur«
Grazer Philharmoniker
Mit Michael Großschädl, den Kindern aus den TanzAktiv!-Kursen und den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Johannes Braun. Bäche plätschern, Vögel singen, Käfer krabbeln und der Wind weht durch die Bäume. Im Frühling erwacht die Natur, und der Jahreslauf beginnt von vorne. Aber wie klingt es, wenn wir das, was wir in der Natur sehen, in Musik verwandeln? Was passiert, wenn die Flöte den Vogel begrüßt, die Windmaschine im Schlagwerk einen Sturm nachahmt und die Geigen sanfte Melodien spielen? Karten für alle Konzerte bekommen Sie ausschließlich im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10, unter ticketzentrum.at oder unter 0316/8000. Schulklassen erhalten Karten um € 8 pro Kind (bei Besuch im Klassenverband).
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Bühne frei!
Bühne frei!
Festkonzert für die ganze Familie
Grazer Philharmoniker
Musikalische Leitung: Ulises Maino Singschul': Andrea Fournier Choreographie: Klaudia Alexandra Kurta / Andrea Kraus Moderation: Christoph Steiner Am Tag nach der Opernredoute ist die Bühne frei! – für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien. Christoph Steiner lädt zu einem fulminanten Festkonzert in der Oper Graz mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und Spiel ein und freut sich auf viele tanzbegeisterte Familien!
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert »Zu Gast bei Schubert«
Grazer Philharmoniker
Mit Corina Koller, Wilfried Zelinka und den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Stefan Birnhuber, in der szenischen Gestaltung von Lisa-Christina Fellner. Franz Schubert reist durch die Zeit und besucht die Oper Graz! Der Komponist erkundet das Graz des 21. Jahrhunderts, blickt auf sein Leben zurück und lässt seine Musik erklingen. Die eine oder andere Anekdote wird uns Franz – oder „Schwammerl“, wie ihn sein nächstes Umfeld nannte – dabei höchstpersönlich erzählen. Karten für alle Konzerte bekommen Sie ausschließlich im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10, unter ticketzentrum.at oder unter 0316/8000. Schulklassen erhalten Karten um € 8 pro Kind (bei Besuch im Klassenverband).
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Sitzkissenkonzert »Im Zauberwald«
Grazer Philharmoniker
Mit Schauspielerin Luiza Monteiro und zauberhaften Klängen. „Hokus Pokus, Flitz und Flimmer, Zauberei mit ganz viel Glimmer, Zauber kommt und Zauber geht, Musik erklingt, der Zauber beginnt …“. Gemeinsam begeben wir uns in den Zauberwald und treffen spannende Klänge voll leiser und lauter Magie.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Familienkonzert »Die Stimmen, sie klingen!«
Grazer Philharmoniker
Mit Corina Koller (Sopran), der Singschul’ der Oper Graz und den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Ulises Maino „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder …“ – Gemeinsames Singen verbindet und bringt Freude! Was könnte schöner sein, als mit den Profis der Oper Graz gemeinsam Musik zu machen? Die Kinder der Singschul’ der Oper Graz unter der Leitung von Andrea Fournier und die Grazer Philharmoniker laden zu einem besonderen Erlebnis ein: ein Konzert, bei dem das gemeinsame Singen im Mittelpunkt steht. Schulklassen bezahlen € 8 pro Kind (bei Besuch im Klassenverband).
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Spielplatz Musik
Oper Graz
Im interaktiven Workshop erleben Kinder ab 2 Jahren, gemeinsam mit ihren Familien, auf spielerische Weise, was in einem Opernhaus so alles passiert: Es wird gesungen, getanzt und musiziert – genauso wie auf der großen Opernbühne auch! 15:00 – 16:00 € 5 pro Teilnehmer:in
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Mission Weltraum
Styriarte
Ensemble infiammabile: Maria Magdalena Frauscher, Gesang Elisabeth Tomani, Blockflöten Thomas Adam, Barockgitarre Matthias Roller, Barockcello Elektronik, Komposition: Michael Stark Ausstattung: Leonie Bramberger Regie: Christoph Steiner Mit Blockflöten, Barockgitarre und Barockcello im Gepäck erkundet das Ensemble infiammabile das Universum – von Planet zu Planet, weiter zu Sonne und Mond bis hin zu den allerkleinsten Sternen. Dazu erklingen Melodien aus Renaissance und Barock, die von Komponist Michael Stark elegant mit zeitgenössischen Klängen verbunden werden – unendlich weit, tiefschwarz und voller Überraschungen! Eine Produktion für die Jeunesse Wien, inszeniert vom Styriarte-Kinderzimmerkapitän Christoph Steiner. EUR 15 (Kinder) / 25 Empfohlen für Kinder von 9 bis 13 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Verschwundibus
Styriarte
Die Schwundi-Gang Sophie Stocker (Cello) & Lukas Meißl (Klavier) Erzählung: Christoph Steiner Hörst du das? Ich auch nicht! Ganz still ist es geworden in der Stadt. Zwar zwitschern die Vögel in den Bäumen, die Straßenbahn bimmelt durch die Sackstraße und im Nachbarhaus läutet der Wecker – doch alles passiert ganz geräuschlos! Wo sind nur die Töne hinverschwunden?! Hat sie jemand versteckt? Und wenn ja, wie bekommen wir sie wieder zurück? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Melodien in unserem Alltag. Gibt es so etwas wie ein Auto-Konzert? Wie viele Töne braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Und was gehört eigentlich alles zum „guten“ Ton? Christoph Steiner, Kinderzimmer-Kapitän im Hause Styriarte, macht sich mit den Musiker:innen der Schwundi-Gang auf Entdeckungsreise. EUR 15 (Kinder) / 25 Dauer der Vorstellung: ca. 45 Minuten
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Der Regenbogenfisch
PSALM
Violinistin Anna Tropper-Lener und Akkordeonist Alexander Christof tauchen ein in die bezaubernde Fabel vom Teilen des Glücks, die Kinderzimmer-Kapitän Christoph Steiner für unsere jüngsten Gäste musikalisch adaptiert hat. Marcus Pfisters Geschichte vom Regenbogenfisch in einer Fassung von Christoph Steiner „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister ist ein Renner unter den Tiergeschichten für Kinder. Christoph Steiner zeigt sie in seiner eigenen Fassung mit Geige und Akkordeon. Der Regenbogenfisch ist der bunteste von allen. Weil ihn alle anderen Fische dafür bewundern, wird er hochmütig und jagt einen kleinen Fisch davon, der ihn nur um eine einzige bunte Glitzerschuppe bittet. Rasch spricht sich die Geschichte herum. Keiner will mehr etwas mit dem eitlen Fisch zu tun haben, der nun ganz einsam durchs Meer schwimmen muss, bis ihm der weise Oktopus einen guten Rat gibt. Dauer: rund 45 Minuten ohne Pause Ideal für junge Leute zwischen 3 und 6 Jahren. Tickets Preis: EUR 15 (Kinder) / 25 (Erwachsene) Ermäßigungen: Club Ö1 Abonnement (vier Vorstellungen nach freier Wahl)
Familie+Kinder
| Familientheater
Noahs Arche
PSALM
Für Benjamin Brittens monumentale Familienoper „Noyes’s Fludde“ bringt Regisseur Simon Windisch mehr als 150 junge Laienmusiker:innen aus der gesamten Steiermark mit Profis aus dem Haus Styriarte zusammen und erweckt so das faszinierende Bühnenepos zu neuem Leben. Benjamin Britten: Noye’s Fludde (1958) Eine Oper für Kinder und die ganze Familie gespielt und gesungen von Kinderchören, Kindersolisten, jungen Streicherensembles, Blockflöten-Ensembles, Blechbläser-Ensembles, Percussionist:innen und vielen mehr. Können Kinder neue Musik machen? Kann man sie für die Oper begeistern? Der große englische Komponist Benjamin Britten war davon überzeugt. Sein Geheimnis: Er stellte die Kinder in den Mittelpunkt, ließ sie selbst die Hauptrollen spielen. So auch in seiner Oper „Noye’s Fludde“ aus dem Jahr 1958 nach einem mittelalterlichen Mysterienspiel, das die biblische Geschichte der Arche nachzeichnet, vollgefüllt mit allen Tieren dieser Welt. Bis auf Gott, Noah und dessen Frau spielen Kinder alle Rollen und machen dazu eine wunderbare Musik. Simon Windisch setzt das Stück zusammen mit mehr als 150 Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Steiermark in Szene. Projektstart und Start des Kartenverkaufs: Ostern 2025 Infos zum Projekt: Başak Özay (oezay@styriarte.com)
Familie+Kinder
| Familientheater
Die wunderbare Reise des Nils Holgersson
Oper Graz
Familienmusical in zwei Akten (2024) Buch und Liedtexte von Henry Mason Nach dem gleichnamigen Roman von Selma Lagerlöf Ein Auftragswerk von Next Liberty und Oper Graz Nils Holgersson! Ein Junge in der Größe eines Däumlings fliegt auf dem Rücken der Gänse durch die fantastische Natur Schwedens. Eine zeitlose Geschichte von Freiheitsdrang und Heimweh, von Freundschaft, Liebe und der Suche nach sich selbst. Als Familienmusical kommt sie in der Fassung von Thomas Zaufke und Henry Mason in Graz zur Uraufführung. Nils lebt mit seiner Zwillingsschwester Åsa und ihren Eltern auf der Farm der Holgerssons. Er hat alle Hände voll zu tun und scheint all seinen Aufgaben nicht immer gerecht zu werden. Er sehnt sich nach einer Pause, frei von all den Erwartungen, die seine Familie an ihn hat. Nachdem er Tomte, den Schutzgeist der Holgerssons, verärgert hat und dieser ihn auf seine eigene Größe hat schrumpfen lassen, fliegt Nils auf dem Rücken der Weihnachtsgans Martin einem Schwarm Wildgänse hinterher, auf der Suche nach neuen Abenteuern. Doch seine Schwester kann er nicht vergessen, und auch sie gibt die Suche nach ihrem verlorenen Bruder nicht auf. Wird Nils‘ wunderbare Reise ihn zu seiner Familie zurückbringen? Seit Generationen begeistert Selma Lagerlöfs Kinderbuch kleine und große Leser:innen. Als Familienmusical aus der Feder des erfolgreichen Komponisten Thomas Zaufke bringt es nun Henry Mason, dem Grazer Publikum durch seine rasante Inszenierung von Guys and Dolls noch in bester Erinnerung, auf die Bühne der Oper Graz. Gemeinsam mit Ausstatter Jan Maier kreiert er eine Atmosphäre, die das Publikum in ein zauberhaftes Schweden eintauchen lässt. Mit den Mitteln von Puppenspiel, Tanz und Video entsteht eine überdimensionale Welt aus der Perspektive des geschrumpften Nils. Die Inszenierung wirft einen sensiblen Blick auf unsere Umwelt und erinnert an die nicht immer leichte Verbindung zwischen Mensch und Natur. Inszenierung: Henry Mason Choreographie: Eleonora Talamini Bühne & Kostüme: Jan Meier Puppendesign und -bau: Rebekah Wild/Wild Theatre Licht: Daniel Weiss Video: Sven Stratmann Dramaturgie: Katharina Rückl Altersempfehlung: 6+ In deutscher Sprache
Familie+Kinder
| Kinderkonzert