zur Startseite

Veranstaltungen in Graz und Klagenfurt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.04.2025 bis 04.08.2025
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Führung

Erlebnis Opernhaus

mit Lisa-Christina Fellner

Gemeinsam erkunden wir das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?

für Kindergartengruppen nach vorheriger Anmeldung
Aufführungen | Kinderprogramm

Spielplatz Musik

mit Lisa-Christina Fellner

Im interaktiven Workshop erleben Kinder ab 2 Jahren, gemeinsam mit ihren Familien, auf spielerische Weise, was in einem Opernhaus so alles passiert: Es wird gesungen, getanzt und musiziert – genauso wie auf der großen Opernbühne auch!

Jeweils 15:00 – 16:00
€ 5 pro Teilnehmer:in

Anmeldung über die Anmeldemaske zu „Spielplatz Musik“ unter OperAktiv!
Aufführungen | Ballett

Urban Wolves

Yaron Shamir

Tanzstück zu Musik von Sandrow M

Städte prägen die Menschen, die sie bewohnen. Sie geben Richtungen und Wege vor, setzen Grenzen und bilden Hindernisse. Nicht selten erscheinen sie deshalb fremd und abweisend. Dem Gefühl der Fremdheit begegnen die Tänzer:innen in Yaron Shamirs Tanzabend mit Schnelligkeit, Präzision und Kraft. Ein atemberaubender Wolfstanz: Rau, düster und doch auch mit Anmut durchstreifen die Stadtwölfe ihren Lebensraum.

Die Bewegungssprache des in Israel geborenen Choreographen Yaron Shamir verlangt starke physische Präsenz und das Wechselspiel von schnellen Bewegungen und stillen Momenten. Urbane Wölfe sollen seine Tänzer:innen werden, sich im Raum bewegen, als sei dieser ihre natürliche Umwelt. Dabei geht es nicht um die Frage, wer hier Jäger oder Gejagter ist, e
Aufführungen | Musical

Silk Stockings

Cole Porter

Musical in zwei Akten (1955)
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Buch von George S. Kaufmann, Leueen MacGrath und Abe Burrows
Nach dem Greta Garbo-Film Ninotschka von Melchior Lengyel
Am Broadway produziert von Feuer und Martin
Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

Eine „Ode an den Traktor“, Seidenstrümpfe und eine pflichtbewusste sowjetische Offizierin! Aus dieser kruden Mischung entspinnt sich vor der Folie des Kalten Kriegs eine heiße Liebesgeschichte zwischen Moskau und Paris, die alle inneren und äußeren Grenzen überschreitet. In der Regie des aus Theater, Film und Fernsehen bekannten Schauspielers Max Hopp wird Paris zur Traumkulisse zweier Liebender, der aus Fernsehserien wie Tatort oder Wilsberg bekannte österreichische Schauspieler Michael Rotschopf lässt als amerika
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Ballett

Urban Wolves

Yaron Shamir

Tanzstück zu Musik von Sandrow M

Städte prägen die Menschen, die sie bewohnen. Sie geben Richtungen und Wege vor, setzen Grenzen und bilden Hindernisse. Nicht selten erscheinen sie deshalb fremd und abweisend. Dem Gefühl der Fremdheit begegnen die Tänzer:innen in Yaron Shamirs Tanzabend mit Schnelligkeit, Präzision und Kraft. Ein atemberaubender Wolfstanz: Rau, düster und doch auch mit Anmut durchstreifen die Stadtwölfe ihren Lebensraum.

Die Bewegungssprache des in Israel geborenen Choreographen Yaron Shamir verlangt starke physische Präsenz und das Wechselspiel von schnellen Bewegungen und stillen Momenten. Urbane Wölfe sollen seine Tänzer:innen werden, sich im Raum bewegen, als sei dieser ihre natürliche Umwelt. Dabei geht es nicht um die Frage, wer hier Jäger oder Gejagter ist, e
Aufführungen | Ballett

Follia!

Iratxe Ansa & Igor Bacovich | Maura Morales

Broken Lines - Affekte
Mit Musik von Bryce Dessner und Michio Woirgardt
Zweiteiliger Ballettabend

An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?

Nach ihrer vom Publikum bejubelten Produktion Vom Verschwinden der Körper in der Saison 23/24 kehrt Choreographin Maura Morales zurück nach Graz und erkundet nun auf der Großen Bühne mit den Tänzer:innen von Ballett Graz in ihrer kraftvollen sinnlichen Körpersprache die soghafte Wirkung von Ekstase und Tanz – erneut zu den treibenden, rhythmi
Aufführungen | Kinderkonzert

Cinello - Glockenhell

Glockenhell
Glockenhell und so warm – Cinello möchte sich hineinlegen in dieses reiche Himmelbett an Tönen wie in eine sichere Umarmung, die Erinnerung an den Sommer und die Vorfreude auf gemütliche Wintertage. Wobei – kann man auf so einem Bett nicht auch wunderbar hüpfen?
SA 23.11.2024 15:00

Lang und gnaL
Cinello sitzt der Schalk im Nacken! Sie spitzt die Lippen und pfeift wild drauf los. Dann flötet und quiekt es, es bläst und es braust. Und plötzlich – ein Piepsen. Ja, was war denn das? Verschmitzt muss Cinello lachen und alles ist gut.
SA 11.01.2025 15:00

Laut und tuaL
Eine Schlawinerin der Extraklasse sei sie. Das hat man Cinello schon oft gesagt! Denn sie ist nicht immer so brav, wie sie vielleicht aussehen mag. Und dabei viel stärker, als du denkst! Was Cinello noch nie
Aufführungen | Ballett

Urban Wolves

Yaron Shamir

Tanzstück zu Musik von Sandrow M

Städte prägen die Menschen, die sie bewohnen. Sie geben Richtungen und Wege vor, setzen Grenzen und bilden Hindernisse. Nicht selten erscheinen sie deshalb fremd und abweisend. Dem Gefühl der Fremdheit begegnen die Tänzer:innen in Yaron Shamirs Tanzabend mit Schnelligkeit, Präzision und Kraft. Ein atemberaubender Wolfstanz: Rau, düster und doch auch mit Anmut durchstreifen die Stadtwölfe ihren Lebensraum.

Die Bewegungssprache des in Israel geborenen Choreographen Yaron Shamir verlangt starke physische Präsenz und das Wechselspiel von schnellen Bewegungen und stillen Momenten. Urbane Wölfe sollen seine Tänzer:innen werden, sich im Raum bewegen, als sei dieser ihre natürliche Umwelt. Dabei geht es nicht um die Frage, wer hier Jäger oder Gejagter ist, e
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Konzerte | Konzert

Sir András Schiff / Orchestra of the Age of Enlightenment

Elfenreigen

Sir András Schiff, Hammerklavier und Leitung
Orchestra of the Age of Enlightenment

Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato (Konzertstück) in G-Dur, op. 92
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum (Auszüge), op. 61
Robert Schumann: Klavierkonzert in a-Moll, op. 54

Mit einem Hammerflügel von Julius Blüthner gastiert Sir András Schiff erneut im Grazer Musikverein. „Ein hingerissenes Publikum im Stefaniensaal“ hörte sich bereits bei seinem letzten Auftritt „schier nicht satt“ (Kleine Zeitung). Programmatisch knüpft der Pianist mit Auszügen aus dem Sommernachtstraum an die Jahreszeiten an.
Konzerte | Konzert

Sir András Schiff / Orchestra of the Age of Enlightenment

Elfenreigen

Sir András Schiff, Hammerklavier und Leitung
Orchestra of the Age of Enlightenment

Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato (Konzertstück) in G-Dur, op. 92
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum (Auszüge), op. 61
Robert Schumann: Klavierkonzert in a-Moll, op. 54

Mit einem Hammerflügel von Julius Blüthner gastiert Sir András Schiff erneut im Grazer Musikverein. „Ein hingerissenes Publikum im Stefaniensaal“ hörte sich bereits bei seinem letzten Auftritt „schier nicht satt“ (Kleine Zeitung). Programmatisch knüpft der Pianist mit Auszügen aus dem Sommernachtstraum an die Jahreszeiten an.
Aufführungen | Ballett

Urban Wolves

Yaron Shamir

Tanzstück zu Musik von Sandrow M

Städte prägen die Menschen, die sie bewohnen. Sie geben Richtungen und Wege vor, setzen Grenzen und bilden Hindernisse. Nicht selten erscheinen sie deshalb fremd und abweisend. Dem Gefühl der Fremdheit begegnen die Tänzer:innen in Yaron Shamirs Tanzabend mit Schnelligkeit, Präzision und Kraft. Ein atemberaubender Wolfstanz: Rau, düster und doch auch mit Anmut durchstreifen die Stadtwölfe ihren Lebensraum.

Die Bewegungssprache des in Israel geborenen Choreographen Yaron Shamir verlangt starke physische Präsenz und das Wechselspiel von schnellen Bewegungen und stillen Momenten. Urbane Wölfe sollen seine Tänzer:innen werden, sich im Raum bewegen, als sei dieser ihre natürliche Umwelt. Dabei geht es nicht um die Frage, wer hier Jäger oder Gejagter ist, e
Aufführungen | Musical

Silk Stockings

Cole Porter

Musical in zwei Akten (1955)
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Buch von George S. Kaufmann, Leueen MacGrath und Abe Burrows
Nach dem Greta Garbo-Film Ninotschka von Melchior Lengyel
Am Broadway produziert von Feuer und Martin
Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

Eine „Ode an den Traktor“, Seidenstrümpfe und eine pflichtbewusste sowjetische Offizierin! Aus dieser kruden Mischung entspinnt sich vor der Folie des Kalten Kriegs eine heiße Liebesgeschichte zwischen Moskau und Paris, die alle inneren und äußeren Grenzen überschreitet. In der Regie des aus Theater, Film und Fernsehen bekannten Schauspielers Max Hopp wird Paris zur Traumkulisse zweier Liebender, der aus Fernsehserien wie Tatort oder Wilsberg bekannte österreichische Schauspieler Michael Rotschopf lässt als amerika
Aufführungen | Musical

Silk Stockings

Cole Porter

Musical in zwei Akten (1955)
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Buch von George S. Kaufmann, Leueen MacGrath und Abe Burrows
Nach dem Greta Garbo-Film Ninotschka von Melchior Lengyel
Am Broadway produziert von Feuer und Martin
Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

Eine „Ode an den Traktor“, Seidenstrümpfe und eine pflichtbewusste sowjetische Offizierin! Aus dieser kruden Mischung entspinnt sich vor der Folie des Kalten Kriegs eine heiße Liebesgeschichte zwischen Moskau und Paris, die alle inneren und äußeren Grenzen überschreitet. In der Regie des aus Theater, Film und Fernsehen bekannten Schauspielers Max Hopp wird Paris zur Traumkulisse zweier Liebender, der aus Fernsehserien wie Tatort oder Wilsberg bekannte österreichische Schauspieler Michael Rotschopf lässt als amerika
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Führung

Erlebnis Opernhaus

mit Lisa-Christina Fellner

Gemeinsam erkunden wir das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?

für Kindergartengruppen nach vorheriger Anmeldung
Konzerte | Konzert

Andreas Ottensamer / Grazer Philharmoniker

Sommernacht

Andreas Ottensamer
Grazer Philharmoniker
Roman Rovenkov, Violine

Othmar Schoeck: Sommernacht, Pastorales Intermezzo für Streichorchester, op. 58
Antonio Vivaldi: Violinkonzert in g-Moll, RV 315, L’estate
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 92 in G-Dur, Hob. I:92, Oxford

In eine laue Sommernacht entführen Sie Andreas Ottensamer und die Grazer Philharmoniker in der letzten Soirée der Saison. Das Pastorale Intermezzo Sommernacht des Schweizer Komponisten Othmar Schoeck trägt zu dieser Stimmung ebenso bei wie Vivaldis L’estate mit seinensprudelnden, lebensfrohen Klängen und Joseph Haydns Oxford-Symphonie.

Anschließend laden junge Ensembles der Kunstuniversität Graz zu einer Jazz Lounge ins Foyer, wo Sie den Abend mit einem Getränk ausklingen lassen können.

Musi
Aufführungen | Ballett

Follia!

Iratxe Ansa & Igor Bacovich | Maura Morales

Broken Lines - Affekte
Mit Musik von Bryce Dessner und Michio Woirgardt
Zweiteiliger Ballettabend

An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?

Nach ihrer vom Publikum bejubelten Produktion Vom Verschwinden der Körper in der Saison 23/24 kehrt Choreographin Maura Morales zurück nach Graz und erkundet nun auf der Großen Bühne mit den Tänzer:innen von Ballett Graz in ihrer kraftvollen sinnlichen Körpersprache die soghafte Wirkung von Ekstase und Tanz – erneut zu den treibenden, rhythmi
Konzerte | Konzert

Elīna Garanča / Malcolm Martineau

Elīna Garanča, Mezzosopran | Ehrenmitglied des Musikverein Graz
Malcolm Martineau, Klavier

Lieder von Ottorino Respighi, Hector Berlioz, Jāzeps Mediņš, Alfrēds Kalniņš u.a.

Musikvereins-Ehrenmitglied Elīna Garanča wird für ihre samtene, voluminöse Stimme weltweit geschätzt. Begleitet von Malcolm Martineau, interpretiert die Mezzosopranistin diesmal Werke von Ottorino Respighi und Berlioz‘ Les nuits d’éte. Auch Lieder ihrer lettischen Heimat sowie aus Spanien, wo Garanča seit vielen Jahren lebt, sind zu hören.
Aufführungen | Ballett

Follia!

Iratxe Ansa & Igor Bacovich | Maura Morales

Broken Lines - Affekte
Mit Musik von Bryce Dessner und Michio Woirgardt
Zweiteiliger Ballettabend

An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?

Nach ihrer vom Publikum bejubelten Produktion Vom Verschwinden der Körper in der Saison 23/24 kehrt Choreographin Maura Morales zurück nach Graz und erkundet nun auf der Großen Bühne mit den Tänzer:innen von Ballett Graz in ihrer kraftvollen sinnlichen Körpersprache die soghafte Wirkung von Ekstase und Tanz – erneut zu den treibenden, rhythmi
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Führung

Erlebnis Opernhaus

mit Lisa-Christina Fellner

Gemeinsam erkunden wir das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?

für Kindergartengruppen nach vorheriger Anmeldung
Aufführungen | Führung

Erlebnis Opernhaus

mit Lisa-Christina Fellner

Gemeinsam erkunden wir das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?

für Kindergartengruppen nach vorheriger Anmeldung
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Ballett

Follia!

Iratxe Ansa & Igor Bacovich | Maura Morales

Broken Lines - Affekte
Mit Musik von Bryce Dessner und Michio Woirgardt
Zweiteiliger Ballettabend

An einem Julitag im Jahr 1518 begann eine Frau durch Straßburgs Straßen zu tanzen. Sie tanzte tagelang. Bald hatte das Tanzfieber mehrere hundert Personen erfasst. – Worin liegt die Kraft einer kollektiven Hysterie, dass sie uns so vereinnahmen kann? Was veranlasst uns, mitzumachen bei diesem, aus der Distanz betrachtet, geradezu absurden Vorgang?

Nach ihrer vom Publikum bejubelten Produktion Vom Verschwinden der Körper in der Saison 23/24 kehrt Choreographin Maura Morales zurück nach Graz und erkundet nun auf der Großen Bühne mit den Tänzer:innen von Ballett Graz in ihrer kraftvollen sinnlichen Körpersprache die soghafte Wirkung von Ekstase und Tanz – erneut zu den treibenden, rhythmi
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Führung

Erlebnis Opernhaus

mit Lisa-Christina Fellner

Gemeinsam erkunden wir das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?

für Kindergartengruppen nach vorheriger Anmeldung
Aufführungen | Kinderprogramm

Spielplatz Musik

mit Lisa-Christina Fellner

Im interaktiven Workshop erleben Kinder ab 2 Jahren, gemeinsam mit ihren Familien, auf spielerische Weise, was in einem Opernhaus so alles passiert: Es wird gesungen, getanzt und musiziert – genauso wie auf der großen Opernbühne auch!

Jeweils 15:00 – 16:00
€ 5 pro Teilnehmer:in

Anmeldung über die Anmeldemaske zu „Spielplatz Musik“ unter OperAktiv!
Aufführungen | Operette

Schön ist die Welt

Franz Lehár

Welche Risiken mit einer Hochgebirgstour verbunden sind, erfahren die autofahrende Prinzessin Elisabeth und der bergkundige Kronprinz Georg in einem alpinen Blind Date. Die freche Operettenrarität aus der Feder Franz Lehárs feiert auf Gipfeln jenseits der Baumgrenze hemmungslos Freiheit und Liebe mit dem wohl längsten Liebesduett der Operettengeschichte.

Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Wenn zwei gemeinsam den Gipfel erklimmen und von einem gigantischen Lawinenabgang für eine ganze Nacht von der Zivilisation ferngehalten werden, ist das
Aufführungen | Führung

Erlebnis Opernhaus

mit Lisa-Christina Fellner

Gemeinsam erkunden wir das Opernhaus, blicken hinter die Kulissen und gehen Fragen nach wie: Was ist überhaupt ein Opernhaus? Wer arbeitet hier? Und was macht eigentlich ein:e Dirigent:in?

für Kindergartengruppen nach vorheriger Anmeldung
Ereignisse | Komödie

Bezahlt wird nicht!

(Sotto paga! Non si paga!)

Komödie von Dario Fo und Franca Rame​
Deutsche Übersetzung von Peter O. Chotjewitz
Bühnenaufführungsrechte vertreten durch den Verlag der Autoren Frankfurt am Main

​​Aus Wut über die permanent steigenden Lebensmittelpreise entschließen sich Antonia und Margherita, den Supermarkt zu plündern. Zu Hause verstecken sie die Ware vor ihren ebenso ahnungslosen wie gesetzestreuen Ehemännern. Als die Polizei beginnt, Wohnungen zu durchsuchen, wird es gefährlich für die beiden, und ein rasantes Verwirrspiel beginnt.

Wie weit soll und darf ziviler Ungehorsam gehen, ohne gegen Gesetze zu verstoßen?

Eine sozial­kritische Farce über explodierende Inflationsraten, Wirtschaftskrisen und Politikerlügen.
Ein hochaktueller Theaterabend voll Solidarität, Freundschaft und der Kra
Ausstellungen | Ausstellung

Poetics of Power

Die Ausstellung "Poetics of Power" zielt darauf ab, Machtmanifestationen aufzudecken, die in Symbolen, Gesten und bestehenden unhinterfragten Beziehungen oder Systemen verborgen sind. Sie verdeutlicht die komplizierte und mehrdeutige Natur der Macht, die bei der Gestaltung zwischenmenschlicher, kultureller, nationaler und wirtschaftlicher Dynamiken allgegenwärtig und ständig reproduzierbar ist. Darüber hinaus erforscht sie die poetische Natur der Macht, indem sie ihren allgegenwärtigen Einfluss und ihre Ambivalenz anerkennt.

Die Ausstellung zeigt Werke, die sich um die verführerische Natur und auch das zerstörerische Gesicht der Macht drehen. Durch künstlerische Ansätze werden Symbole und Vorstellungen erforscht, welche Machtverhältnisse mitunter verschleiern oder verbergen und gleichz
Ausstellungen | Ausstellung

Freeing the Voices

Die Ausstellung Freeing the Voices beginnt mit einer Stimme, dem Schrei von Marina Abramović – also von einem Menschen. Im Laufe der Ausstellung entwickelt sie sich zu einer Vielzahl weiterer hauptsächlich menschlicher Stimmen und sie endet im Werk von Tao G. Vrhovec Sambolec mit der Stimme einer Mücke. Wir hören die Stimme der Mücke nicht mit unseren Ohren, ihre Präsenz entsteht aus unserem radikalen Zuhören. Zuhören ist nicht dasselbe wie Hören. Seine Besonderheit liegt in unserer Aufmerksamkeit und unserem Bewusstsein für uns selbst und andere, menschliche und nicht-menschliche Wesen und Dinge.

Warum ist eine Ausstellung über die Stimme heute so wichtig? Die Welt, in der wir leben, ist völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Die Vielzahl von Krisen und völkermörderischen Kriegen s
Aufführungen | Online

Die Mediathek der Oper Graz

Hier finden Sie Videos und Fotos zu Aufführungen der Oper Graz:

https://www.oper-graz.com/mediathek
Ausstellungen | Online

Webcam BIX Medienfassade

Zur Livecam: http://bixcam.kunsthausgraz.at
Ausstellungen | Führung

Kunstvermittlung im Kunsthaus Graz

Kunstvermittlung im Kunsthaus Graz nimmt eine zentrale Rolle ein, um den Zugang zu Kunst und Kultur für alle Menschen zu etablieren. Kunstvermittler*innen im Kunsthaus Graz gestalten Ausstellungserlebnisse und fördern kritische Reflexionen über aktuelle Ausstellungen und Themen. Sie entwickeln Programme und Formate für unterschiedliche Zielgruppen wie Ausstellungsrundgänge, partizipative Formate und Workshops.
Ausstellungen | Familienprogramm

Familienrundgang

Der Familienrundgang findet jeden 2. Samstag im Monat statt und lädt alle Familienmitglieder ab 6 Jahren zum Mitmachen sowie zum Entdecken des Hauses und der Ausstellungen ein.
Aufführungen | Theater

Stadttheater Klagenfurt

  • Mit mehr als 200 Vorstellungen pro Jahr und Veranstaltungen für Familien und Kinder ist es das südlichste Theater des deutschsprachigen Raums.
Ereignisse | Konzert

Psalm Graz

  • 13. bis 21.4.2025
  • Das Osterfestival in Graz.
Konzerte | Konzert

Musikverein Graz

  • Musikverein für Steiermark ist der größte Konzertveranstalter der Landeshauptstadt Graz 
und Tor zur internationalen Musikwelt.
Ereignisse | Konzert

Styriarte Graz

  • 19.6. bis 20.7.2025
  • Die steirischen Festspiele
Ereignisse | Festspiele

Südkärntner Sommerspiele

  • 3.7. bis 8.8.2025
  • Sommerfestspiele im Theater im Stiftshof Eberndorf
Konzerte | Konzert

Recreation - Grosses Orchester Graz

  • Eine Gruppe von Musikern, die jeden Abend eins werden und die kühnsten Ideen von Komponistinnen und Komponisten lebendig machen
Aufführungen | Theater

Schauspielhaus Graz

  • Eine der größten Sprechbühnen Österreichs, die in jeder Spielzeit viele Ur- und Erstaufführungen, Musik und Tanz, Lesungen und Diskussionen zeigt.
Familie+Kinder | Theater

Next Liberty Jugendtheater Graz

  • Eine der größten Sprechbühnen Österreichs, die in jeder Spielzeit viele Ur- und Erstaufführungen, Musik und Tanz, Lesungen und Diskussionen zeigt.
Konzerte | Konzert

Mumuth Kunstuniversität Graz

  • Das Haus für Musik und Musiktheater wurde eigens für die Kunstuniversität errichtet.
Ausflüge | Besichtigung

Grazer Burggarten

  • Der romantische Garten mit der Orangerie lädt für Spaziergänge ein.
Ausflüge | Park

Botanischer Garten Graz

  • Im Botanischen Garten der Universität Graz stehen drei modernen Gewächshäuser (von Volker Giencke), die eine Vielfalt von Pflanzen beherbergen.
Ausflüge | Reisen

Wörthersee

  • Der Wörthersee ist der größte See Kärntens. Er ist 19,39 km² groß und liegt in einer Senke in der Hügellandschaft des Klagenfurter Beckens.
Ausstellungen | Museum

Grazmuseum

  • GrazMuseum mit der Dauerausstellung "360 GRAZ - Eine Geschichte der Stadt"
  • täglich ausser dienstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Ausstellungen | Ausstellung

Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz

  • Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst
Ereignisse | Ausstellung

Kunstgarten Graz

  • Open Air Museum und Kulturinitiative
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
Aufführungen | Theater

Theater im Bahnhof Graz

  • Das Theater im Bahnhof/Graz ist das größte professionelle freie Theaterensemble Österreichs.
Familie+Kinder | Museum

Eisenbahnmuseum Lieboch

  • Das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch TEML
Ausflüge | Schloss

Burg Rabenstein

  • Auf einem steilen Felssporn hoch über dem Murtal erhebt sich die knapp 900 Jahre alte Burg Rabenstein.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Tierwelt Herberstein

  • Eine Reise um die Welt, an nur einem Tag! 85 Tierarten finden sich im Tierpark in der Oststeiermark.
Ausstellungen | Museum

Landeszeughaus Graz

  • Gegenwart der Geschichte: Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt.
Ausstellungen | Museum

Museum für Geschichte Graz

  • Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt des Museums für Geschichte.
Ausflüge | Schloss

Schloss Eggenberg

  • Das UNESCO-Welterbe Schloss Eggenberg lädt zu vielfältigen Zeitreisen ein.
Ausstellungen | Museum

Archäologiemuseum Graz

  • Archäologische Glanzstücke aus der Steiermark und Funde aus der Klassischen Antike und Ägypten
Ausstellungen | Museum

Volkskundemuseum Graz

  • einzigartige Volkskunst-Sammlung hauptsächlich aus der vorindustriellen Zeit
Ausstellungen | Museum

Naturkundemuseum Graz

  • Naturkundliche Sammlungen mit Schwerpunkten Botanik & Mykologie, Geologie & Paläontologie, Mineralogie & Zoologie - im Wesentlichen auf die Steiermark bezogen
Familie+Kinder | Museum

CoSA – Center Science Activities

  • Ein Science Center, in dem Technik und Naturwissenschaften auf außergewöhnliche Weise erlebt werden können
Ausflüge | Park

Österreichischer Skulpturenpark

  • Die Parkanlage des Landschaftsarchitekten Dieter Kienast erstreckt sich über rund sieben Hektar und zeigt mehr als 75 Skulpturen.
Ausflüge | Burg

Burg Hochosterwitz

  • Auf einen Berg thront die Hauptburg der geschichtsträchtigen Wehranlage.
Ausflüge | Reisen

Klopeiner See

  • Der Klopeiner See ist der größte, bekannteste und wärmste unter den 7 ½ Seen Südkärntens.
Ausflüge | Kloster

Stift Ossiach

  • Der Ossiacher See in Kärnten mit dem Stift Ossiach
Ausflüge | Besichtigung

Pyramidenkogel

  • Der Pyramidenkogel ist der höchste Holzaussichtsturm der Welt.
Ausflüge | Wanderung

Tscheppaschlucht

  • Tscheppaschlucht, Waldseilpark & Flying Fox
Aufführungen / Oper Opernhaus Graz Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Literatur / Museum Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
Ausflüge / Reisen Graz Graz, Herrengasse 16
Sehenswürdigkeiten / Kirche Basilika Mariatrost Graz Graz, Kirchplatz 9
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Graz Graz, Lendkai 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Grazer Dom Graz, Burggasse 3
Sehenswürdigkeiten / Turm Schlossberg mit Uhrturm Graz Graz, Am Schlossberg 6
Ausflüge / Reisen Klagenfurt am Wörthersee Klagenfurt, Neuer Platz 1
Konzerte / Konzert Grazer Philharmoniker Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Literatur / Lesung Buchtipp
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Graz Graz, Hauptplatz 1-2
Sehenswürdigkeiten / Park Murinsel Graz Graz, Lendkai
Aufführungen / Theater Stadttheater Klagenfurt Klagenfurt, Theaterplatz, 4
Ereignisse / Konzert Psalm Graz 13. bis 21.4.2025
Konzerte / Konzert Musikverein Graz Graz, Sparkassenplatz 3
Ereignisse / Konzert Styriarte Graz 19.6. bis 20.7.2025
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele 3.7. bis 8.8.2025
Konzerte / Konzert Recreation - Grosses Orchester Graz Graz, Sackstraße 17
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Graz Graz, Hofgasse 11
Familie+Kinder / Theater Next Liberty Jugendtheater Graz Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Konzerte / Konzert Mumuth Kunstuniversität Graz Graz, Lichtenfelsgasse 14
Ausflüge / Besichtigung Grazer Burggarten Graz, Hofgasse 15
Ausflüge / Park Botanischer Garten Graz Graz, Holteigasse 6
Ausflüge / Reisen Wörthersee Maria Wörth, Pfarrplatz
Ausstellungen / Museum Grazmuseum Graz, Sackstraße 18
Ereignisse / Ausstellung Kunstgarten Graz Graz, Payer-Weyprecht-Str. 27
Ausstellungen / Ausstellung Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz Graz, Burgring 2
Aufführungen / Theater Theater im Bahnhof Graz Graz, Elisabethinerstraße 27 a
Familie+Kinder / Museum Eisenbahnmuseum Lieboch Lieboch, Bahnhofstraße 8
Ausflüge / Schloss Burg Rabenstein Frohnleiten, Adriach - Rabenstein 41
Familie+Kinder / Familienprogramm Tierwelt Herberstein Stubenberg am See, Buchberg 50
Ausstellungen / Museum Landeszeughaus Graz Graz, Herrengasse 16
Ausstellungen / Museum Museum für Geschichte Graz Graz, Sackstraße 16
Ausflüge / Schloss Schloss Eggenberg Graz, Eggenberger Allee 90
Ausstellungen / Museum Archäologiemuseum Graz Graz, Eggenberger Allee 90
Ausstellungen / Museum Volkskundemuseum Graz Graz, Paulustorgasse 11-13a
Ausstellungen / Museum Naturkundemuseum Graz Graz, oanneumsviertel
Familie+Kinder / Museum CoSA – Center Science Activities Graz, Joanneumsviertel
Ausflüge / Park Österreichischer Skulpturenpark Premstätten, Thalerhofstraße 85
Ausflüge / Burg Burg Hochosterwitz Launsdorf, Hochosterwitz 1
Ausflüge / Reisen Klopeiner See St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 10
Ausflüge / Kloster Stift Ossiach Ossiach, Stift Ossiach 1
Ausflüge / Besichtigung Pyramidenkogel Keutschach am See, Linden 62
Ausflüge / Wanderung Tscheppaschlucht Unterloibl, Unterloibl 65
Aufführungen / Theater Theater ASOU Graz Graz, Postfach 932
Ausstellungen / Museum Österreichischer Skulpturenpark Unterpremstätten Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Kärnten Künstlerhaus Klagenfurt Klagenfurt, Goethepark 1
Ausstellungen / Museum kunstGarten Graz Graz, Payer-Weyprecht-Str. 27
Familie+Kinder / Kinderprogramm FRida und freD
Das Grazer Kindermuseum
Graz, Friedrichgasse 34
Familie+Kinder / Theater TaO - Theater am Ortweinplatz Graz Graz, Ortweinplatz 1
Ausstellungen / Galerie Galerie Kunst & Handel Graz Graz, Bürgergasse 5
Konzerte / Konzert Grazer Universitätsorchester Graz, Pflanzengasse 5/13
Konzerte / Konzert Grazer Salonorchester Graz, Frankensteingasse 7
Konzerte / Konzert Landesjugend-Sinfonieorchester Steiermark Graz, Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Entenplatz 1b
Ausflüge / Burg Griffner Schlossberg Griffen, Schloßberg 1
Ausflüge / Besichtigung Villach Villach, Bahnhofstraße 3
Ereignisse / Festival steirischerherbst Graz, Sackstraße 17
Ereignisse / Festival Klanglicht Graz, Gleisdorfer Gasse 10a
Ereignisse / Festival Diagonale Graz, Grieskai 12-16
Ereignisse / Festival La Strada Graz, Opernring 12
Aufführungen / Theater JTK - Junges Theater Klagenfurt Klagenfurt, Karl-Marx-Straße 10/11
Familie+Kinder / Tierpark Reptilienzoo Happ Klagenfurt, Villacher Str. 27
Aufführungen / Theater Orpheum Graz Graz, Orpheumgasse 8

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.