
Familie
| Kindertheater

Familie
| Kinderprogramm
Cinderella
Opernhaus Graz
Premiere: 3.3.2023 Kinderoper im Next Liberty Für alle ab 6 Jahren Cinderella hat gerade ihren Job als AuPair-Mädchen angetreten. Ihre Arbeitgeber sind nicht gerade nett zu ihr: Witwe Knurrig, die Mutter, macht ihrem Namen alle Ehre, und ihre drei Töchter kommandieren Cinderella ziemlich fies herum. Auch auf den großen Ball wollen sie Cinderella nicht mitnehmen. Unterstützung erhält unsere Heldin nur von einer Katze, die sich in dieser Situation als gute Fee entpuppt, Cinderella zu einem schönen Kleid verhilft und sie auf den Ball begleitet. Dort kommt es, wie es kommen muss: Cinderella trifft ihren Prinz Charming, der sich, gelangweilt von all den anderen eitlen Mädchen, sofort in sie verliebt. Als die beiden endlich miteinander tanzen, vergeht die Zeit viel zu schnell – schon ist es Mitternacht und Cinderella wieder ein gewöhnliches Au-Pair-Mädchen. Auf dem Ball hat sie nicht nur ihren Schuh, sondern auch ihr Herz verloren, und voller Sehnsucht nacheinander singen sie und ihr Prinz von ihrer großen Liebe. Ob es wohl auch diesmal ein Happy End geben darf? Peter Maxwell Davies hat mit „Cinderella“ eine moderne Fassung des beliebten Märchens vom „Aschenputtel“ von Kindern für Kinder komponiert, die die jungen Sänger:innen der Singschul’ der Oper Graz unter der erfahrenen Anleitung von Regisseur Michael Schilhan mit viel Sing- und Spielfreude erzählen werden. Musikalische Leitung: Andrea Fournier Dramaturgie: Dorothee Harpain
Familie
| Kindertheater
„Und wenn das Licht ausgeht…“
Opernhaus Graz
Die Erlebnis-Theaternächte von Oper Graz und Next Liberty für Kinder von 8-12 Jahren Abends, wenn die Scheinwerfer ausgegangen sind und der Probenbetrieb zu Ende ist, wird es in der Oper Graz so richtig ruhig. Nicht aber, wenn sich die Türen für die Kinder zur Theaternacht öffnen. Eine Rätselrallye führt uns durch die geheimsten Gänge der Oper, die leere Bühne lädt zum Bühnenluftschnuppern ein. Und auch sonst gibt es wieder ganz viel zu entdecken! € 20 pro Kind inkl. Material und Verpflegung Anmeldung unter: operaktiv@oper-graz.com
Familie
| Kinderkonzert
Groß geschmettert und voll verträllert
Groß geschmettert und voll verträllert
Opernhaus Graz
Klavier: Henry Websdale Gesang: Corina Koller Konzept & Inszenierung: Lisa-Christina Fellner Mit unserer Stimme lässt es sich phantastisch musizieren. Das weiß niemand so gut wie die bezaubernde Opernsängerin und schillernde Stimmakrobatin Corina Koller: Mit Leichtigkeit erweckt sie große und kleine Töne zum Leben, lässt sie durch die Lüfte tanzen und lädt uns alle zum Mitsingen ein. Auf die Plätze, fertig, singen – los!
Familie
| Kinderkonzert
Nannerl packt aus
Opernhaus Graz
Nannerl liebte es, zu musizieren und zu komponieren, genauso wie ihr kleiner Bruder Wolferl. Gemeinsam bereisten sie ganz Europa – bis Nannerl ins heiratsfähige Alter kam. Dann war, für sie als Mädchen, Schluss damit. Wie war es als Frau, als Mädchen in der Zeit der Mozarts? Gab es neben Nannerl noch andere Komponistinnen, und wie klingt ihre Musik – damals und heute? Geballte Girl Power im Konzert – für ALLE jungen Musikentdecker:innen!
Familie
| Kindertheater
Frau Holle
Frau Holle
oder: Wetter ist, was du daraus machst
Opernhaus Graz
Eine Koproduktion mit dem Next Liberty Kinder- und Jugendtheater Für alle ab 6 Jahren Das Wetter kann man nicht ändern? Von wegen! Die Schwestern Marie und Maria könnten unterschiedlicher nicht sein: Während die eine bemüht und fürsorglich versucht, es allen recht zu machen (Ach, wie goldig!), wäre es der anderen recht, nur das zu tun, worauf sie gerade Lust hat (So ein Pech!). Ihrer Mutter ist sowieso nichts recht; die Weberin setzt alles daran, der Familie mehr Wohlstand und Ansehen zu verschaffen – und wenn ihre Töchter dafür um die Wette spinnen oder den ‚HolzHorst‘, den glatteisigen Bürgermeister des Dorfes, heiraten müssen! Keine sehr sonnigen Aussichten … Doch als die Schwestern nacheinander – vor- oder versehentlich – durch einen Brunnen in die zauberhafte Welt von Frau Holle gelangen, in der Hähne, Brot und Äpfel sprechen, Schneeflocken tanzen, man mit Aufgaben, Gold oder Pech überschüttet wird und das Wetter(machen) auf der Tagesordnung steht, dreht sich der Wind, denn Maria und Marie wird zunehmend bewusst, dass sich die Welt (und das Wetter) nicht nur um einen selbst dreht, alles (Wetter) irgendwie zusammenhängt und man für das, was einem wichtig ist, nicht nur ‚wettern‘ darf – sondern muss! #HolleForFuture Let it show! Mit diesem flockig-leichten Musicalspaß für alle Jahreszeiten, Witterungen und Altersgruppen bringt das preisgekrönte Autorenduo Florian Stanek und Sebastian Brand (u. a. „Die Fürchterlichen Fünf“) den Märchenklassiker mit viel Sinn für Humor, globale (Herz) Erwärmung, starke junge Heldinnen und weise Naturerscheinungen auf die Bühne der Oper Graz. Musikalische Leitung: Saša Mutić Arrangements: Sebastian Brand Inszenierung: Maximilian Achatz Bühne: Mignon Ritter Videodesign: Mignon Ritter Kostüme: Rebeca Monteiro Neves Choreographie: Benjamin Rufin Dramaturgie: Dagmar Stehring
Familie
| Kindertheater
Cinello
Opernhaus Graz
Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter Cinello ist ein liebenswerter, kleiner Wildfang. Mit Salah, Johanna, Mitra und Thomas wirbelt Cinello über die Spielwiese, freut sich diebisch an den noch unbekannten Klängen der neuen Freunde und entdeckt mit ihnen die Langhalslaute Bouzouk, das Fagott, das Klavier und die Posaune. Welche Kinder sausen mit und spitzen die Ohren? Sanfte Tiefe Johanna ist eine großartige Trösterin. Wenn Cinello fällt, gibt das warme, ruhige Fagott wieder Kraft. Dabei kann sein Klang so witzig sein, dass man sich zerkugeln möchte. Mit Johanna Bilgeri (Fagott) Sa 14. Jan 2023, 15 Uhr, Studiobühne Spiegelnde Tasten Drunter, aber auch davor, drauf und ganz oben hinauf springt Cinello! Und sogar hinein lässt sich schauen. Zusammen mit Mitra lassen sich die wundervollsten Geheimnisse entdecken! Mit Mitra Kotte (Klavier) Sa 4. Mär, 15 Uhr, Malersaal Schimmernde Töne Vom Rutschen, Schlittern und Ziehen bekommen Thomas und Cinello nie genug. Kann denn etwas mehr Freude machen als ein flinkes Posaunen-Glissando? Mit Thomas Winalek (Posaune) Sa 29. Apr 2023, 15 Uhr, Malersaal Karten für „Cinello“-Veranstaltungen sind nur schriftlich bei der Jeunesse erhältlich. Nähere Informationen unter Tel. 01 505 63 56, tickets@jeunesse.at. Cinello ist eine gemeinsame Produktionen von Jeunesse und Wiener Konzerthaus.
Familie
| Kinderkonzert
Lehrlingskonzert
Grazer Philharmoniker
Musikalische Leitung: Marius Burkert Solisten: Anna Brull / Sieglinde Feldhofer / Christoph Gaugl / Mareike Jankowski / Daeho Kim / Leonhard Königseder / Mario Lerchenberger / Dariusz Perczak / Wilfried Zelinka Die Oper Graz bietet den Lehrlingen ein auf sie zugeschnittenes und abwechslungsreiches Konzertprogramm. Zu hören gibt es ein buntes Potpourri in dem viele Evergreens der klassischen Musikliteratur und Nummern aus dem aktuellen Programm der Saison erklingen. Es spielen die Grazer Philharmoniker mit diversen Solist:innen der Oper, die so dem jungen Publikum Einsicht in die Vielfalt der Oper geben; nicht nur auf sondern auch hinter der Bühne, denn die Lehrlinge erhalten Einblicke in das Berufsleben an der Oper Graz.
Familie
| Kinderprogramm
Cinello
Opernhaus Graz
Für Kinder von 1-3 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter Cinello ist ein liebenswerter, kleiner Wildfang. Mit Salah, Johanna, Mitra und Thomas wirbelt Cinello über die Spielwiese, freut sich diebisch an den noch unbekannten Klängen der neuen Freunde und entdeckt mit ihnen die Langhalslaute Bouzouk, das Fagott, das Klavier und die Posaune. Welche Kinder sausen mit und spitzen die Ohren? Klingende Weite Ganz elegant, leicht und sanft zupft Salah die Saiten. Cinello lauscht dem feinen Klangteppich und hebt vorsichtig ab. Doch da beginnen die Töne zu tanzen, und ein Wirbeln beginnt! Mit Salah Ammo (Bouzouk & Gesang) Sa 22 Okt 2022, 15 Uhr, Malersaal Sanfte Tiefe Johanna ist eine großartige Trösterin. Wenn Cinello fällt, gibt das warme, ruhige Fagott wieder Kraft. Dabei kann sein Klang so witzig sein, dass man sich zerkugeln möchte. Mit Johanna Bilgeri (Fagott) Sa 14. Jan 2023, 15 Uhr, Studiobühne Spiegelnde Tasten Drunter, aber auch davor, drauf und ganz oben hinauf springt Cinello! Und sogar hinein lässt sich schauen. Zusammen mit Mitra lassen sich die wundervollsten Geheimnisse entdecken! Mit Mitra Kotte (Klavier) Sa 4. Mär 2023, 15 Uhr, Malersaal Schimmernde Töne Vom Rutschen, Schlittern und Ziehen bekommen Thomas und Cinello nie genug. Kann denn etwas mehr Freude machen als ein flinkes Posaunen-Glissando? Mit Thomas Winalek (Posaune) Sa 29. Apr 2023, 15 Uhr, Malersaal Karten für „Cinello“-Veranstaltungen sind nur schriftlich bei der Jeunesse erhältlich. Nähere Informationen unter Tel. 01 505 63 56, tickets@jeunesse.at. Cinello ist eine gemeinsame Produktionen von Jeunesse und Wiener Konzerthaus.
Familie
| Kinderprogramm
Triolino
Opernhaus Graz
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter Triolino juckt es in den Füßen und in den Ohren. Stillsitzen ist unmöglich, so vieles gibt es zu entdecken! Und so begibt sich Triolino Tag für Tag auf Abenteuerreise und lernt die unterschiedlichsten Gesellen kennen. Und alle haben Musik in ihren Taschen! Es sind die bezauberndsten, überraschendsten und faszinierendsten Töne, die sich Triolino in den kühnsten Träumen nicht ausgemalt hatte. Düüüüp! Triolino ist über alle Maßen neugierig: Wer sind die beiden, die hier so selbstverständlich bei Triolino ein- und ausmarschieren? Feli und Mia, Klarinette und Cello! Sie streichen, sie fiepen, sie düüüüpen, sie tanzen! Voller Freude steigt Triolino mit ein. Mit Duo Rabonde: Felicia Bulenda (Klarinette), Maike Clemens (Violoncello) Sa 15. Okt 2022, 16 Uhr, Malersaal Zääääng! Diese drei sieht Triolino zum ersten Mal im Schloss: Tobi, Sophie und Kaja. Ihre Instrumente kennt Triolino schon recht gut, aber in dieser Kombination? Das ist neu! Zäääääng, das fetzt! Mit Kaja Wlostowska (Schlagwerk), Sophie Renger (Blockflöte), Tobias Pöcksteiner (E-Bass & Kontrabass) Sa 17. Dez 2022, 16 Uhr, Malersaal Budööööm! Triolino erhält Besuch – aber nicht auf die normale Art und Weise! Nein! Shapeeeeeu! (oder Budööööm!) Natalia, Carla und Dušan stecken voller fröhlicher Überraschungen. Haltet Augen und Ohren weit offen! Mit Natalia Kubalcova (Violine), Carla Conangla (Violoncello), Dušan Sretovic (Klavier) Sa 11. Mär 2023, 16 Uhr, Malersaal Takadaaaap! Für diese vier legt Triolino sich begeistert auf die Lauer: Daniel, Catarina, Pedro und Mafalda. In verwinkelten Gängen, tiefen Gräben und hohen Lüften sind sie zu anzutreffen. Takadaaaap! Da sind sie ja! Mit Maat Saxophone Quartet: Daniel Ferreira (Sopransaxophon), Catarina Gomes (Altsaxophon), Pedro Silva (Tenorsaxophon), Mafalda Oliveira (Baritonsaxophon) Fr 28. Apr 2023, 16 Uhr, Malersaal Karten für die „Triolino“-Veranstaltungen sind nur schriftlich bei der Jeunesse erhältlich. Nähere Informationen unter Tel. 01 505 63 56, tickets@jeunesse.at Triolino ist eine gemeinsame Produktion von Jeunesse und Wiener Konzerthaus
Familie
| Familienprogramm
Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald
Stadttheater Klagenfurt
Friedliches Zusammenleben ist nirgendwo einfach, leider auch nicht im Hackebackewald. Da müssen Regeln her, die für alle verbindlich sind, denn sonst könnte es sein, dass die Starken die Schwachen bedrohen. Der Hackebackewald bildet eine Welt im Kleinen ab. Da wohnen Tiere, die so unterschiedlich sind wie wir Menschen. Augustin Wildhase ist arbeitsam, umsichtig und ein wenig ängstlich. Klaus Klettermaus ist von ganz anderem Wesen. Er ist ein verspielter Künstler, der am liebsten dichtet und singt. Familie Bär ist freundlich und gütig. Und auch die Eichhörnchen sind eigentlich gutmütig. Michel, der Fuchs aber ist ein Räuber: gefährlich, aggressiv und immer hungrig. Als Großmutter Waldmaus dann auch noch beinahe gefressen wird, kommt Augustin ins Grübeln. So kann es nicht weitergehen, denn ein Leben in ständiger Angst ist kein Leben. Und so kommt es, dass Maus, Hase und Bär alle Waldbewohner*innen zu einer großen Versammlung rufen, um ein wirklich wichtiges Gesetz zu beschließen, das Gesetz vom Frieden unter den Tieren. Damit aber auch Michel, der Fuchs sich daran halten kann, muss er erst eine Erfahrung machen, die seinen Charakter verändert … Die Fabel über die Tiere im Hackebackewald stammt aus der Feder des berühmten und mehrfach ausgezeichneten norwegischen Kinderbuchautors, Illustrators und Komponisten Thorbjørn Egner (1912-1990). Seit der erfolgreichen Uraufführung 1962 in Kopenhagen wurde es in Skandinavien immer wieder aufgenommen. Mit der Erstaufführung 1968 in Bremen begann dann der Siegeszug der Klettermaus auch im deutschsprachigen Raum. Wir bringen das bezaubernde Märchenspiel mit ausdrucksstarken Puppen auf die Bühne. Regie führt Christoph Levermann, der bereits 2017 an unserem Haus als Puppenspieler mit dem Hund Toto in Der Zauberer von Oz zum Publikumsliebling avancierte.
Familie
| Familienprogramm
Tierwelt Herberstein
Eine Reise um die Welt, an nur einem Tag! 85 Tierarten finden sich im Tierpark in der Oststeiermark.
Familie
| Kinderprogramm
Der Karneval der Tiere
Opernhaus Graz
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Die Elefanten putzen sich heraus und laden zum Tanz, auch die Schildkröten und Kängurus dürfen nicht fehlen und spätestens beim Löwengeschrei sind noch viele andere dabei in Camille Saint-Saëns‘ Klassiker. Sie alle feiern Karneval! Mit den Grazer Philharmonikern erklingen bei diesem Erzähl-Konzert große und kräftige, zarte und feine Karnevaltöne, die zum Lauschen und Mittanzen einladen.
Familie
| Kinderprogramm
Tik Tak Tiketi Tak
Opernhaus Graz
Die Zeit vergeht. Die Uhren ticken. Wie klingt es, wenn sich die Zeit rückwärts dreht, wenn sie wie im Flug vergeht, wenn sich die Uhr ganz eilig dreht und immer wieder Stunden schlägt? Gemeinsam erkunden wir zeitlose Klänge und erforschen das Ticken, das alles zusammenhält. Mit Tobias Kerschbaumer (Erzähler) Katarzyna Stupnik (Violoncello) und Marlies Gaugl (Flöte)
Familie
| Kinderprogramm
Spielplatz Musik
Opernhaus Graz
Musiktheater zu erleben, wird in der Oper Graz bereits den ganz Kleinen ermöglicht. In einem Workshop für die ganze Familie erleben Kinder ab 2 Jahren spielerisch, was in einem Opernhaus alles passiert. Es wird gesungen, getanzt und musiziert – genauso, wie auf der Opernbühne. Die Teilnahme ist ausschließlich noch vorheriger Anmeldung bei OperAktiv! möglich. lisa-christina.fellner@oper-graz.com € 5 pro Teilnehmer:in und Termin
Familie
| Kinderkonzert
Die dumme Augustine
Opernhaus Graz
Nach einer Geschichte von Otfried Preußler Für Kinder von 6 bis 11 Jahren Einmal selbst in der Zirkus-Manege stehen, davon träumt Augustine, die Frau vom dummen August und Mutter von Guggo, Gugga und Guggilein. Doch ihr Mann ist der große Clown im Zirkus und so bleibt für Augustine nur die Arbeit im Haushalt. Eines Tages bekommt August fürchterliche Zahnschmerzen … Mit Sieglinde Feldhofer als Augustine, der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach, der Bläserklasse der Musik- und Volksschule Bärnbach, dem Musikverein St. Margareten/ Raab und den Grazer Philharmonikern. Musikalische Leitung: Marius Burkert Szenische Gestaltung: Lisa-Christina Fellner/Andrea Streibl-Harms Musik: Siegmund Andraschek Konzeption: Lisa-Christina Fellner/Andrea Streibl-Harms Augustine: Sieglinde Feldhofer
Familie
| Kindertheater
Die Schuhe der Meerjungfrau
Stadttheater Klagenfurt
Die kleine Meerjungfrau kann sich nicht satthören an den Geschichten ihrer Großmutter: Sie erzählt von vorbeisegelnden Walfischen, grünen Riesenblumen und Glocken, die aus den Städten läuten. Vor allem erzählt sie von den Menschen, die auf zwei Beinen auf der Erde balancieren können. Als die Meerjungfrau hinauf zur Wasseroberfläche schwimmt und den schönen Prinzen erblickt, steht ihr Entschluss fest: Sie will in der Welt der Menschen leben. Dafür muss sie nicht nur das Meer und ihre Familie verlassen, sondern auch ihre Stimme an die Meerhexe verkaufen … Von und mit: Sophie Bartels Regie: Katy Deville Künstlerische Beratung: Christian Carrignon Ausstattung: Sophie Bartels, Christian Carrignon Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Familie
| Kindertheater
Ich lieb dich
Stadttheater Klagenfurt
Wer liebt wen – und warum eigentlich? Was bedeutet Liebe? Und was ist das Gegenteil von Liebe? Und was ist der Unterschied zwischen »Ich liebe dich« und »Ich lieb dich«? Julians Eltern lassen sich scheiden. Das erschüttert seine Vorstellung von der Liebe. Vergeht erwachsene Liebe etwa ebenso schnell wie die Liebe zu Zitroneneis oder Kastanien oder zu einem Meerschweinchen? Dabei ist er sich ganz sicher, dass er Lia liebt und immer lieben wird: »Ich liebe dich.« »Ich dich nicht« sagt Lia. Am Ende weiß Julian zumindest eines sicher: Es gibt für ihn eine Liebe, die immer währt, auch über den Tod hinaus. Ein unterhaltsames und pädagogisch wertvolles Theaterstück, das anhand von Trennung das Thema »Liebe« behandelt. – Ausgezeichnet mit dem Mülheimer Theaterpreis (Kinderstück). Regie: Michael Kuglitsch Mit: Natalie Krainer, Manuel Dragan
Familie
| Kinderprogramm
Kinderliteraturveranstaltung
Robert Musil Literatur Museum
Georg Bydlinski. Mit Wörtern kann man vieles machen Wir bitten um Anmeldung unter: musilinstitut@aau.at oder unter 0463/ 2700 2914
Familie
| Kindertheater