zur Startseite

Veranstaltungen in Graz und Klagenfurt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 11.12.2023 bis 19.03.2024
Aufführungen | Oper

Hoffmanns Erzählungen

(Les Contes d'Hoffmann)
Jacques Offenbach

Opéra-fantastique in fünf Akten (1881)
Libretto von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jules Barbier und Michel Carré

Mit dem wohl berühmtesten Fragment der Opernliteratur stellen sich gleich vier Regieteams erstmals an der Oper Graz vor und tauchen mit ganz verschiedenen künstlerischen Ansätzen – Filmanimation, Puppenspiel und choreographisch bewegte Körper – in ästhetisch völlig unterschiedliche Universen ein. In drei Episoden entspinnen sich schillernde Welten voller fantastischer Figuren und Begebenheiten. Immer im Zentrum des Geschehens als Protagonist und gleichzeitig Schöpfer der Szenerien: der Dichter selbst.

Mit Hoffmanns Erzählungen, basierend auf Erzählungen E. T. A. Hoffmanns, eines der prägendsten Schriftsteller der Schwarzen Romantik, entwarf Jacques
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen wir den Tanzboden zum Beben. Dabei begleiten uns zauberhafte Klänge, die zum Tanzen, aber auch zum Lauschen einladen.
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen wir den Tanzboden zum Beben. Dabei begleiten uns zauberhafte Klänge, die zum Tanzen, aber auch zum Lauschen einladen.
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen wir den Tanzboden zum Beben. Dabei begleiten uns zauberhafte Klänge, die zum Tanzen, aber auch zum Lauschen einladen.
Aufführungen | Kurs

Masterclass Ballett

Masterclasses klassisch und zeitgenössisch

Die Masterclasses richten sich an professionell tätige Tanzschaffende, Ballettschüler:innen und fortgeschrittene Laien, die aktiv teilnehmen wollen. Als offene Klasse mit wechselnden Dozent:innen bietet das Training ein abwechslungsreiches Spektrum klassischer Ballett- und zeitgenössischer Tanztechniken an.
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen wir den Tanzboden zum Beben. Dabei begleiten uns zauberhafte Klänge, die zum Tanzen, aber auch zum Lauschen einladen.
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen wir den Tanzboden zum Beben. Dabei begleiten uns zauberhafte Klänge, die zum Tanzen, aber auch zum Lauschen einladen.
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Konzerte | Konzert

Händel: Utrecht Te Deum & Jubilate

Barockorchester Grenzkang
Mojca Gal, Konzertmeisterin
Solothurner Vokalisten
Patrick Oetterli, Leitung
Tobias Knaus, Altus | Markus Barth, Tenor
Ismail Arroniz, Bass | Martina Bondt, Sopran
Barbara Imholz, Sopran

"Utrechter Te Deum und Jubilate" sind zwei geistliche Chorwerke von G. F. Händel; die ersten Auftragskompositionen des englischen Königshauses an den Komponisten.

Utrechter Te Deum (Te Deum zur Feier des Friedens von Utrecht), HWV 278
Utrecht Jubilate (Jubilate zur Feier des Friedens von Utrecht), HWV 279
Coronation Anthems: Zadok the Priest
The arrival of the Queen of Sheba (Sinfonia) aus Solomon
May no rash intruder aus Solomon
Welcome Mighty King aus Saul

Vorverkauf: https://eventfrog.ch/Vokalisten, sovokalisten@bluewin.ch

Veranstalter: Solothurner Vokali
Konzerte | Kammerkonzert

Brassed Advent

Posaune:
Thomas Eibinger
Hannes Ettlinger
Florian Senft
David Luidold

Weihnachtliche Musik von Purcell bis Queen in Arrangements für vier Posaunen

€ 24
Aufführungen | Ballett

Orlando

Marguerite Donlon

Ballett nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf
Musik von Henry Purcell, Benjamin Britten, Ethel Smyth, Ralph Vaughan Williams u. a.

Orlando kommt als Junge zur Welt und macht als Frau Karriere. Ein Leben, das im 16. Jahrhundert beginnt und bis ins 20. Jahrhundert reicht. Schillernde Persönlichkeiten, königliche Gebieterinnen, höfisches Leben, phantastische Reisen, die große Liebe, ländliches Idyll, farbenprächtiger Orient, kriegerische Aufstände, turbulente Nächte und die unglaubliche Verwandlung vom Mann zur Frau … und all das zu den Klängen aus 400 Jahren britischer Musikgeschichte!

Der sechzehnjährige Edelmann Orlando übt sich in der Kunst des Fechtens, aber auch in der Dichtkunst, hält sich gerne in der Natur auf, sucht häufig die Einsamkeit, ist ein bisschen ungeschick
Ereignisse | Konzert

Bolschoi Don Kosaken - Österreich-Tournee

Die Jahreszeiten sind eng verbunden mit den Konzerten des Chores von Prof. Petja Houdjakov. Kein Wunder, die Stimmen unserer Opernsolisten berühren seit 44 Jahren die Herzen ihrer Zuhörer. Ob es die hohen Falsett-Stimmen sind, oder die berühmten Basso Profondo, also die tiefsten Männerstimmen – mitsammen klingen sie einzigartig und bringen durch die Schönheit und Mystik der Gesänge ihr Publikum eine hohe Schwingung. Lassen Sie sich diese Magie nicht entgehen und besuchen Sie uns bei einem Konzert, auch in Ihrer Nähe.

Tickets: Konzertdirektion LERA, +43/(0)664/301 52 10, lera@bdk.at
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Musical

Tom Sawyer

Kurt Weill

Familienmusical in zwei Akten (1950/2023)
Libretto von John von Düffel, Liedtexte von John von Düffel und Kai Tietje
Originalliedtexte von Maxwell Anderson und Ira Gershwin
Arrangement von Kai Tietje

Mark Twains Klassiker über Freundschaft, wilde Abenteuer, das Erwachsenwerden und die erste, zarte Liebe mit der Musik des Exilamerikaners Kurt Weill als opulentes Musical für alle ab 7 Jahren mit großem Orchester, der Singschul’ und zahlreichen Solist:innen!

„Es ist der reinste Broadway-Luxus.“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

In der Geborgenheit einer kleinen Stadt am Mississippi genießt Tom Sawyer eine unbeschwerte Kindheit. Mit Streichen und jugendlichem Ungestüm macht er seiner Tante Polly das Leben schwer. Dank seiner Schlauheit weiß er sich aus (fast) jeder Bedrängnis zu re
Aufführungen | Musical

Tom Sawyer

Kurt Weill

Familienmusical in zwei Akten (1950/2023)
Libretto von John von Düffel, Liedtexte von John von Düffel und Kai Tietje
Originalliedtexte von Maxwell Anderson und Ira Gershwin
Arrangement von Kai Tietje

Mark Twains Klassiker über Freundschaft, wilde Abenteuer, das Erwachsenwerden und die erste, zarte Liebe mit der Musik des Exilamerikaners Kurt Weill als opulentes Musical für alle ab 7 Jahren mit großem Orchester, der Singschul’ und zahlreichen Solist:innen!

„Es ist der reinste Broadway-Luxus.“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

In der Geborgenheit einer kleinen Stadt am Mississippi genießt Tom Sawyer eine unbeschwerte Kindheit. Mit Streichen und jugendlichem Ungestüm macht er seiner Tante Polly das Leben schwer. Dank seiner Schlauheit weiß er sich aus (fast) jeder Bedrängnis zu re
 
Familie+Kinder | Kindertheater

Kindertheater Frau Holle mit Ilonka Struve im Schloss Weißenfels

In unserem Mit-Mach-Theater liegen für die Märchenfreunde herrliche Kostüme bereit.Man kann zur fleißigen oder faulen Marie werden, sich zur Schneeflocke verwandeln oder zum Hahn, der Marie begrüßt.
Die Märchenfee führt durch das Geschehen und alle dürfen mitmachen. Wer nur zuschauen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.Gerne auch zu Ihrem Wunschtermin.Nähere Informationen gerne unter 01629867430



Veranstalter

Schloss Museum Neu-Augustusburg
 
Familie+Kinder | Kindertheater

Kindertheater Frau Holle mit Ilonka Struve im Schloss Weißenfels

In unserem Mit-Mach-Theater liegen für die Märchenfreunde herrliche Kostüme bereit.Man kann zur fleißigen oder faulen Marie werden, sich zur Schneeflocke verwandeln oder zum Hahn, der Marie begrüßt.
Die Märchenfee führt durch das Geschehen und alle dürfen mitmachen. Wer nur zuschauen möchte, ist ebenso herzlich willkommen.Gerne auch zu Ihrem Wunschtermin.Nähere Informationen gerne unter 01629867430



Veranstalter

Schloss Museum Neu-Augustusburg
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Aufführungen | Oper

Hoffmanns Erzählungen

(Les Contes d'Hoffmann)
Jacques Offenbach

Opéra-fantastique in fünf Akten (1881)
Libretto von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jules Barbier und Michel Carré

Mit dem wohl berühmtesten Fragment der Opernliteratur stellen sich gleich vier Regieteams erstmals an der Oper Graz vor und tauchen mit ganz verschiedenen künstlerischen Ansätzen – Filmanimation, Puppenspiel und choreographisch bewegte Körper – in ästhetisch völlig unterschiedliche Universen ein. In drei Episoden entspinnen sich schillernde Welten voller fantastischer Figuren und Begebenheiten. Immer im Zentrum des Geschehens als Protagonist und gleichzeitig Schöpfer der Szenerien: der Dichter selbst.

Mit Hoffmanns Erzählungen, basierend auf Erzählungen E. T. A. Hoffmanns, eines der prägendsten Schriftsteller der Schwarzen Romantik, entwarf Jacques
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Konzerte | Konzert

Neujahrskonzert: Vive la France!

Grazer Philharmoniker
Musikalische Leitung: Vassilis Christopoulos
Sopran: Tetiana Miyus
Mezzosopran: Mareike Jankowski

Arien, Duette und Orchesterwerke von Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Charles Gounod, Georges Bizet, Camille Saint-Saëns und Claude Debussy

Mit einem Programm prickelnd wie der Champagner im Glas begrüßen die Grazer Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Vassilis Christopoulos das neue Jahr und nehmen Sie mit auf die erste Reise 2024. Das Reiseziel? Frankreich! Das vielseitige Programm aus Orchesterwerken sowie Arien und Duetten von Jacques Offenbach bis Georges Bizet durchmisst und feiert die energetische, schwelgende und lebendige französische Musikliteratur des 19. Jahrhunderts.

Feiern Sie mit und stoßen Sie mit uns auf das neue Jahr an: Bonne année et
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Tanz

Dance Fusion mit Brandon Carpio

Vermittelt wird eine Mischung aus Hip-Hop und zeitgenössischem Tanz sowie verschiedene Schauspieltechniken, die helfen, Musikalität und Grooves zu entwickeln und neue Bewegungsideen auszuprobieren. Ziel ist das eigene Bewegungsvokabular zu erweitern, Kreativität zu vertiefen und sich auf eigene authentische Weise tänzerisch auszudrücken.

14:30 bis ca. 16:00
Aufführungen | Oper

Hoffmanns Erzählungen

(Les Contes d'Hoffmann)
Jacques Offenbach

Opéra-fantastique in fünf Akten (1881)
Libretto von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jules Barbier und Michel Carré

Mit dem wohl berühmtesten Fragment der Opernliteratur stellen sich gleich vier Regieteams erstmals an der Oper Graz vor und tauchen mit ganz verschiedenen künstlerischen Ansätzen – Filmanimation, Puppenspiel und choreographisch bewegte Körper – in ästhetisch völlig unterschiedliche Universen ein. In drei Episoden entspinnen sich schillernde Welten voller fantastischer Figuren und Begebenheiten. Immer im Zentrum des Geschehens als Protagonist und gleichzeitig Schöpfer der Szenerien: der Dichter selbst.

Mit Hoffmanns Erzählungen, basierend auf Erzählungen E. T. A. Hoffmanns, eines der prägendsten Schriftsteller der Schwarzen Romantik, entwarf Jacques
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Konzerte | Kammerkonzert

Trio x 2

Violine: Wiktor Modrzejewski
Violoncello: Nadja Stiegler
Klavier: Tomasz Zając

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Artur Malawski

€ 24
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Aufführungen | Kurs

Masterclass Ballett

Masterclasses klassisch und zeitgenössisch

Die Masterclasses richten sich an professionell tätige Tanzschaffende, Ballettschüler:innen und fortgeschrittene Laien, die aktiv teilnehmen wollen. Als offene Klasse mit wechselnden Dozent:innen bietet das Training ein abwechslungsreiches Spektrum klassischer Ballett- und zeitgenössischer Tanztechniken an.
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Comedy

Hader on Ice

Als „Horrortrip in die tiefe Provinz des Geistes“ hat die Süddeutsche Zeitung Josef Haders Soloprogramm bezeichnet, das auch in dieser Spielzeit in der Oper Graz zu sehen ist.

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen!

Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n!“
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Ballett

Ballett Inside

Hintergrundinformationen zu den Produktionen des Balletts erhalten tanzbegeisterte und neugierige Zuschauer:innen in unserer neuen Reihe Ballett Inside. Wir geben Einblick in den aktuellen Arbeitsprozess der Company, stellen unsere Tänzer:innen und internationalen Gäste vor und zeigen, wie eine Choreographie entsteht. Kommen Sie uns nah, schauen Sie und fragen Sie uns.

Ballett Inside. Servus und Hallo!
Wer sind wir? Wo kommen wir her? Was treibt uns an? Und was planen wir in Graz? Das neue Ensemble des Ballett Graz stellt sich vor in Gesprächen, mit persönlichen Geschichten und tänzerischen Kostproben. Zwölf Tänzer:innen, die zum Teil bereits seit einigen Spielzeiten Teil des künstlerischen Teams der Oper Graz sind, werden mit sechs „Neuen“ ab der Spielzeit 2023/24 zum Ballett Graz geh
Aufführungen | Kinderkonzert

Cinello - Wolkenweich

Himmlisch, wohlig und warm, sogar aufgeregt und stürmisch: Cinello erkundet die Klangwelt des Violoncellos, die bis hinaus ins Wolkenreich führt. Dort lassen sich die zauberhaftesten Töne finden!

Karten für „Cinello“-Veranstaltungen sind nur schriftlich bei der Jeunesse erhältlich. Nähere Informationen unter Tel. 01 505 63 56, tickets@jeunesse.at.
Cinello ist eine gemeinsame Produktionen von Jeunesse und Wiener Konzerthaus.
Aufführungen | Führung

Führung durch die Oper

Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch dieses prachtvolle Musiktheater an. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour stehen viele Bereiche, die Gästen bei einem Vorstellungsbesuch verborgen bleiben. Erleben Sie die Oper Graz aus verschiedenen Blickwinkeln und erfahren Sie interessante geschichtliche und wissenswerte Fakten rund um den Opernbetrieb.

Regelmäßige FührungstermineJeweils vor dem sonntäglichen Opernbrunch, um 9 Uhr und an jedem ersten Samstag des Monats, um 17 Uhr (Treffpunkt Foyer).
Gerne können für Besucher:innengruppen ab sieben Personen auch individuelle Termine vereinbart werden. Sehr beliebt ist die max. 45-​minütige Schnupperführung hinter die Kulissen vor einem Vorstellungsbesuch. Sollte
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Konzerte | Konzert

2. Philharmonische Soirée im Musikverein

Gaetano Lo Coco
Grazer Philharmoniker
Viktor Petek, Violine
Simon Petek, Violine

Mittag / Le Midi
Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert für 2 Violinen und Orchester, d-Moll BWV 1043
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 7 C-Dur Hob. I:7, Le Midi
Ermanno Wolf-Ferrari: Suite Veneziana in a-Moll op. 18

Tickets erhalten Sie unter 0316 82 24 55, tickets@musikverein-graz.at sowie online.
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Fest

Opernredoute

Die Oper tanzt wieder
Wo sich sonst Abend für Abend der Vorhang für große Opern, Musicals oder Ballettproduktionen hebt, wo große Emotionen wie Sternenstaub in der Luft liegen, öffnen sich am 27. Jänner 2024 wieder die Türen für Ballbegeisterte auf dem wohl glanzvollsten Parkett des Jahres.
Nach drei Jahren Abstinenz erhebt sich die Grazer Opernredoute in der aktuellen Saison wie Phönix aus der Asche. Es ist Zeit, wieder unvernünftige Dinge zu tun! lautet das Versprechen und lockt zahlreiche Tanzbegeisterte zur schönsten Grazer Ballnacht.
Wenn der Dreivierteltakt in der Oper Einzug hält und die Feststiege Dank großer Roben glitzert und funkelt, der Champagner prickelt und im glamourösen Hellmer & Fellner-Bau am Grazer Opernring in Strömen fließt, wird klar, dass Graz auf das Flair diese
Aufführungen | Familienprogramm

Bühne frei

Der Familientag in der Oper Graz

Am Tag nach der Opernredoute ist die Bühne frei – für Familien. Wir laden ein zum Familientag in der Oper Graz. Gemeinsam erleben wir das Opernhaus aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und lassen uns durch ein buntes Rahmenprogramm verzaubern. Das abschließende Konzert lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein!

15:00 bis ca. 17:00

€ 28
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Führung

Führung durch die Oper

Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch dieses prachtvolle Musiktheater an. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour stehen viele Bereiche, die Gästen bei einem Vorstellungsbesuch verborgen bleiben. Erleben Sie die Oper Graz aus verschiedenen Blickwinkeln und erfahren Sie interessante geschichtliche und wissenswerte Fakten rund um den Opernbetrieb.

Regelmäßige FührungstermineJeweils vor dem sonntäglichen Opernbrunch, um 9 Uhr und an jedem ersten Samstag des Monats, um 17 Uhr (Treffpunkt Foyer).
Gerne können für Besucher:innengruppen ab sieben Personen auch individuelle Termine vereinbart werden. Sehr beliebt ist die max. 45-​minütige Schnupperführung hinter die Kulissen vor einem Vorstellungsbesuch. Sollte
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Konzerte | Kammerkonzert

Bach im Fluss der Zeit

Violine und Moderation: Karl Vorraber
Violoncello: Nadja Stiegler

Johann Sebastian Bachs Cellosuite Nr. 6 verschmilzt mit Maurice Ravels Sonate für Violine und Violoncello. Nach der Pause Werke von Erwin Schulhoff, Karl Vorraber und Johan Halvorsen

€ 24
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Konzerte | Konzert

6. Orchesterkonzert im Musikverein

Emmanuel Tjeknavorian
Grazer Philharmoniker
Anna Vinnitskaya, Klavier

Alexander Glasunow: Konzertwalzer Nr. 1 D-Dur op. 47
Pjotr I. Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Sergej Prokofjew: Suite Nr. 3 aus Romeo und Julia op. 101

Tschaikowskys 1. Klavierkonzert in b-Moll op. 23, interpretiert von der Klavier-Virtuosin Anna Vinnitskaya, steht im Zentrum dieses ganz der russischen Musik gewidmeten Konzertes. Es gilt als eines der beliebtesten Werke des Konzertrepertoires und wird flankiert von zwei Stücken mit starkem tänzerischem Gestus.

Mit Alexander Glasunows Konzertwalzer Nr. 1 in D-Dur op. 47 und Prokofjews 3. Orchestersuite aus seinem Ballett Romeo und Julia aus dem Jahr 1935 spannt sich ein musikalischer Bogen dreier Komponistengenerationen, von Tschaikowsky über
Konzerte | Konzert

6. Orchesterkonzert im Musikverein

Emmanuel Tjeknavorian
Grazer Philharmoniker
Anna Vinnitskaya, Klavier

Alexander Glasunow: Konzertwalzer Nr. 1 D-Dur op. 47
Pjotr I. Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Sergej Prokofjew: Suite Nr. 3 aus Romeo und Julia op. 101

Tschaikowskys 1. Klavierkonzert in b-Moll op. 23, interpretiert von der Klavier-Virtuosin Anna Vinnitskaya, steht im Zentrum dieses ganz der russischen Musik gewidmeten Konzertes. Es gilt als eines der beliebtesten Werke des Konzertrepertoires und wird flankiert von zwei Stücken mit starkem tänzerischem Gestus.

Mit Alexander Glasunows Konzertwalzer Nr. 1 in D-Dur op. 47 und Prokofjews 3. Orchestersuite aus seinem Ballett Romeo und Julia aus dem Jahr 1935 spannt sich ein musikalischer Bogen dreier Komponistengenerationen, von Tschaikowsky über
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Führung

Führung durch die Oper

Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch dieses prachtvolle Musiktheater an. Auf dem Programm der rund einstündigen Tour stehen viele Bereiche, die Gästen bei einem Vorstellungsbesuch verborgen bleiben. Erleben Sie die Oper Graz aus verschiedenen Blickwinkeln und erfahren Sie interessante geschichtliche und wissenswerte Fakten rund um den Opernbetrieb.

Regelmäßige FührungstermineJeweils vor dem sonntäglichen Opernbrunch, um 9 Uhr und an jedem ersten Samstag des Monats, um 17 Uhr (Treffpunkt Foyer).
Gerne können für Besucher:innengruppen ab sieben Personen auch individuelle Termine vereinbart werden. Sehr beliebt ist die max. 45-​minütige Schnupperführung hinter die Kulissen vor einem Vorstellungsbesuch. Sollte
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Konzerte | Kammerkonzert

Opernstudiokonzert - Zum 100. Todesjahr von Giacomo Puccini

Sopran: Ekaterina Solunya
Mezzosopran: Andżelika Wiśniewska
Tenor: Euiyoung Peter Oh
Klavier: Maris Skuja

€ 24
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Aufführungen | Kurs

Masterclass Ballett

Masterclasses klassisch und zeitgenössisch

Die Masterclasses richten sich an professionell tätige Tanzschaffende, Ballettschüler:innen und fortgeschrittene Laien, die aktiv teilnehmen wollen. Als offene Klasse mit wechselnden Dozent:innen bietet das Training ein abwechslungsreiches Spektrum klassischer Ballett- und zeitgenössischer Tanztechniken an.
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Aufführungen | Oper

Schlaflos

(Sleepless)

Premiere: 13.1.2024
Österreichische Erstaufführung / Deutschsprachige Erstaufführung

Opera Ballad in zwei Akten (2021)
Text von Mari Mezei nach Trilogie von Jon Fosse
Ins Deutsche übersetzt von Errico Fresis

Eine Liebesgeschichte am Rande der Gesellschaft, düsteres Zeugnis unserer Gegenwart und gleichzeitig Beweis für die strahlende Lebendigkeit sinnlichen zeitgenössischen Musiktheaters. Peter Eötvös’ „Uraufführung des Jahres 2021“ glänzt mit einem packenden Plot und einem Klangreichtum, der seinesgleichen sucht. Als junges Liebespaar in auswegloser Situation sind die beiden Ensemblemitglieder Tetiana Miyus und Mario Lerchenberger zu erleben.

Er ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart und einer der wenigen, deren Werke in den Kanon des zeitgenössischen Musikthea
Aufführungen | Musical

Crazy For You

George Gershwin

Premiere: 16.12.2023

Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin
Buch von Ken Ludwig Konzeption von Ken Ludwig und Mike Ockrent
Unter Verwendung von Material von Guy Bolton und John McGowan

Schier berstend vor Energie entfaltet sich kurz vor Weihnachten mit dem Broadway-Meisterwerk Crazy For You ein temporeicher Mix aus Glamour, Cowboys und Stepptanz. Mitreißende Songs, eine gehörige Portion Humor und packende Choreographien versprühen schillernden Broadway-Glanz, der alsbald auf den Wilden Westen trifft. Für die Inszenierung des Werks aus der Feder George Gershwins, des Vaters des amerikanischen Musicals, sorgt Musical-Spezialist Cusch Jung, der auch selbst auf der Bühne zu erleben sein wird: als schrulliger Broadway-Produzent Bela Zangler!

Bobby, ein junger New Yorker Ban
Aufführungen | Oper

Macbeth

Giuseppe Verdi

Melodramma in vier Akten (1847; revidierte „Pariser“ Fassung 1865)
Libretto von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

Wie wird ein Mensch zum Tyrannen? – Mit Verdis visionär-zeitloser Parabel über die Gier nach Macht stellt sich Chefdirigent und Verdi-Spezialist Vassilis Christopoulos seinem Opern-Publikum vor. Der polnische Bariton Mikołaj Zalasiński in der Titelpartie und der Grazer Publikumsliebling Dshamilja Kaiser mit ihrem Rollendebüt als Lady Macbeth sezieren den blutigen Aufstieg und Fall eines mörderischen Despoten.

Hexen prophezeien dem Feldherrn Macbeth die Königskrone. Angestachelt von dieser Verheißung und getrieben von den Ermutigungen seiner Frau, tötet Macbeth den König und besteigt
Ausstellungen | Ausstellung

The Other. Re-Imagine the Future

Die Gruppenausstellung The Other – die im Rahmen von 20 Jahre Kunsthaus Graz im Space02 gezeigt wird – spricht Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung an und öffnet mit vielen internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven.

Es scheint, dass die Grenze in aller Mehrdeutigkeit und Komplexität heute nicht mehr marginal, sondern ins Zentrum unseres Daseins getreten und ein wesentliches Element zeitgenössischer Heterogenität geworden ist. In diesem Kontext versucht die Ausstellung durch diverse Fragestellungen traditionelle Vorstellungen von Abgrenzungen herauszufordern und auch mögliche soziale und politische Zukunftstransformationen anzudeuten.

Mit Werken von Nika Autor, Kader Attia, Rossella Biscotti, Black Quantum Futurism (BQF), Anetta Mona Chiş
Ausstellungen | Kurs

Kunstvermittlung

Die Kunstvermittlung im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien bietet vom Kunstgespräch bis zum Kunstworkshop ein vielfältiges Angebot, das zur praktischen aber auch inhaltlich vertiefenden Auseinandersetzung mit den im Künstlerhaus gezeigten Ausstellungen einlädt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Jeden Samstag findet um 11 Uhr eine Überblicksführung durch die Ausstellungen statt.
Information für Schüler_innengruppen und Studierende: vb@km-k.at

Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Internetseite.
Ausstellungen | Kulturveranstaltung

„An Art Day's Night“

Donnerstags bietet die Reihe „An Art Day's Night“ im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien ab 18:00 bei freiem Eintritt Podiumsdiskussionen, Vorträge, Lectures, Katalogpräsentationen, thematische Zwiegespräche, Performances, Konzertauftritte von Künstlerbands, allgemeine Debatten zu und über Kunst...

Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Internetseite.
Aufführungen | Online

Die Mediathek der Oper Graz

Hier finden Sie Videos und Fotos zu Aufführungen der Oper Graz:

https://www.oper-graz.com/mediathek
Ausstellungen | Online

Webcam BIX Medienfassade

Zur Livecam: http://bixcam.kunsthausgraz.at
Aufführungen | Theater

Stadttheater Klagenfurt

  • Mit mehr als 200 Vorstellungen pro Jahr und Veranstaltungen für Familien und Kinder ist es das südlichste Theater des deutschsprachigen Raums.
Konzerte | Konzert

Recreation - Grosses Orchester Graz

  • Eine Gruppe von Musikern, die jeden Abend eins werden und die kühnsten Ideen von Komponistinnen und Komponisten lebendig machen
Ereignisse | Konzert

Bolschoi Don Kosaken

  • Konzerttour Österreich / Deutschland
  • Konzerte in Österreich und Deutschland vom 1.12.2023 bis 7.1.2024
Ausstellungen | Ausstellung

Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz

  • Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst
Aufführungen | Theater

Schauspielhaus Graz

  • Eine der größten Sprechbühnen Österreichs, die in jeder Spielzeit viele Ur- und Erstaufführungen, Musik und Tanz, Lesungen und Diskussionen zeigt.
Familie+Kinder | Theater

Next Liberty Jugendtheater Graz

  • Eine der größten Sprechbühnen Österreichs, die in jeder Spielzeit viele Ur- und Erstaufführungen, Musik und Tanz, Lesungen und Diskussionen zeigt.
Ereignisse | Konzert

Psalm Graz

  • PSALM - das Osterfestival in Graz
Ereignisse | Konzert

Styriarte Graz

  • Die steirischen Festspiele finden jährlich im Sommer statt.
Ausflüge | Besichtigung

Grazer Burggarten

  • Der romantische Garten mit der Orangerie lädt für Spaziergänge ein.
Ausflüge | Park

Botanischer Garten Graz

  • Im Botanischen Garten der Universität Graz stehen drei modernen Gewächshäuser (von Volker Giencke), die eine Vielfalt von Pflanzen beherbergen.
Ausflüge | Reisen

Wörthersee

  • Der Wörthersee ist der größte See Kärntens. Er ist 19,39 km² groß und liegt in einer Senke in der Hügellandschaft des Klagenfurter Beckens.
Ausstellungen | Museum

Grazmuseum

  • GrazMuseum mit der Dauerausstellung "360 GRAZ - Eine Geschichte der Stadt"
  • täglich ausser dienstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Ereignisse | Ausstellung

Kunstgarten Graz

  • Open Air Museum und Kulturinitiative
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
Aufführungen | Theater

Theater im Bahnhof Graz

  • Das Theater im Bahnhof/Graz ist das größte professionelle freie Theaterensemble Österreichs.
Familie+Kinder | Museum

Eisenbahnmuseum Lieboch

  • Das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch TEML
Ausflüge | Schloss

Burg Rabenstein

  • Auf einem steilen Felssporn hoch über dem Murtal erhebt sich die knapp 900 Jahre alte Burg Rabenstein.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Tierwelt Herberstein

  • Eine Reise um die Welt, an nur einem Tag! 85 Tierarten finden sich im Tierpark in der Oststeiermark.
Ausstellungen | Museum

Landeszeughaus Graz

  • Gegenwart der Geschichte: Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt.
Ausstellungen | Museum

Museum für Geschichte Graz

  • Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt des Museums für Geschichte.
Ausflüge | Schloss

Schloss Eggenberg

  • Das UNESCO-Welterbe Schloss Eggenberg lädt zu vielfältigen Zeitreisen ein.
Ausstellungen | Museum

Archäologiemuseum Graz

  • Archäologische Glanzstücke aus der Steiermark und Funde aus der Klassischen Antike und Ägypten
Ausstellungen | Museum

Volkskundemuseum Graz

  • einzigartige Volkskunst-Sammlung hauptsächlich aus der vorindustriellen Zeit
Familie+Kinder | Museum

Naturkundemuseum Graz

  • Naturkundliche Sammlungen mit Schwerpunkten Botanik & Mykologie, Geologie & Paläontologie, Mineralogie & Zoologie - im Wesentlichen auf die Steiermark bezogen
Familie+Kinder | Museum

CoSA – Center Science Activities

  • Ein Science Center, in dem Technik und Naturwissenschaften auf außergewöhnliche Weise erlebt werden können
Ausflüge | Park

Österreichischer Skulpturenpark

  • Die Parkanlage des Landschaftsarchitekten Dieter Kienast erstreckt sich über rund sieben Hektar und zeigt mehr als 75 Skulpturen.
Ausflüge | Reisen

Klopeiner See

  • Der Klopeiner See ist der größte, bekannteste und wärmste unter den 7 ½ Seen Südkärntens.
Ausflüge | Kloster

Stift Ossiach

  • Der Ossiacher See in Kärnten mit dem Stift Ossiach
Aufführungen / Oper Opernhaus Graz Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Literatur / Museum Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
Ausflüge / Reisen Graz Graz, Herrengasse 16
Sehenswürdigkeiten / Kirche Basilika Mariatrost Graz Graz, Kirchplatz 9
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Graz Graz, Lendkai 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Grazer Dom Graz, Burggasse 3
Sehenswürdigkeiten / Turm Schlossberg mit Uhrturm Graz Graz, Am Schlossberg 6
Ausflüge / Reisen Klagenfurt am Wörthersee Klagenfurt, Neuer Platz 1
Konzerte / Konzert Grazer Philharmoniker Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Literatur / Lesung Buchtipp
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Graz Graz, Hauptplatz 1-2
Sehenswürdigkeiten / Park Murinsel Graz Graz, Lendkai
Konzerte / Konzert Konzerte Bern Klassische Konzerte in Bern
Aufführungen / Theater Stadttheater Klagenfurt Klagenfurt, Theaterplatz, 4
Konzerte / Konzert Recreation - Grosses Orchester Graz Graz, Sackstraße 17
Ereignisse / Konzert Bolschoi Don Kosaken Konzerttour Österreich / Deutschland
Ausstellungen / Ausstellung Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz Graz, Burgring 2
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Graz Graz, Hofgasse 11
Familie+Kinder / Theater Next Liberty Jugendtheater Graz Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Ereignisse / Konzert Psalm Graz Graz, Sackstraße 17
Ereignisse / Konzert Styriarte Graz Graz, Sackstraße 17
Ausflüge / Besichtigung Grazer Burggarten Graz, Hofgasse 15
Ausflüge / Park Botanischer Garten Graz Graz, Holteigasse 6
Ausflüge / Reisen Wörthersee Maria Wörth, Pfarrplatz
Ausstellungen / Museum Grazmuseum Graz, Sackstraße 18
Ereignisse / Ausstellung Kunstgarten Graz Graz, Payer-Weyprecht-Str. 27
Aufführungen / Theater Theater im Bahnhof Graz Graz, Elisabethinerstraße 27 a
Familie+Kinder / Museum Eisenbahnmuseum Lieboch Lieboch, Bahnhofstraße 8
Ausflüge / Schloss Burg Rabenstein Frohnleiten, Adriach - Rabenstein 41
Familie+Kinder / Familienprogramm Tierwelt Herberstein Stubenberg am See, Buchberg 50
Ausstellungen / Museum Landeszeughaus Graz Graz, Herrengasse 16
Ausstellungen / Museum Museum für Geschichte Graz Graz, Sackstraße 16
Ausflüge / Schloss Schloss Eggenberg Graz, Eggenberger Allee 90
Ausstellungen / Museum Archäologiemuseum Graz Graz, Eggenberger Allee 90
Ausstellungen / Museum Volkskundemuseum Graz Graz, Paulustorgasse 11-13a
Familie+Kinder / Museum Naturkundemuseum Graz Graz, oanneumsviertel
Familie+Kinder / Museum CoSA – Center Science Activities Graz, Joanneumsviertel
Ausflüge / Park Österreichischer Skulpturenpark Premstätten, Thalerhofstraße 85
Ausflüge / Reisen Klopeiner See St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 10
Ausflüge / Kloster Stift Ossiach Ossiach, Stift Ossiach 1
Familie+Kinder / Kindertheater Schloss Museum Neu-Augustusburg
Di, 26.12.2023, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Schloss Museum Neu-Augustusburg
Di, 26.12.2023, 15:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater ASOU Graz Graz, Postfach 932
Ausstellungen / Museum Österreichischer Skulpturenpark Unterpremstätten Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Kärnten Künstlerhaus Klagenfurt Klagenfurt, Goethepark 1
Aufführungen / Theater Theater im Bahnhof Graz Graz, Elisabethinergasse 27a
Ausstellungen / Museum kunstGarten Graz Graz, Payer-Weyprecht-Str. 27
Familie+Kinder / Kinderprogramm FRida und freD
Das Grazer Kindermuseum
Graz, Friedrichgasse 34
Familie+Kinder / Theater TaO - Theater am Ortweinplatz Graz Graz, Ortweinplatz 1
Ausstellungen / Galerie Galerie Kunst & Handel Graz Graz, Bürgergasse 5
Konzerte / Konzert Grazer Universitätsorchester Graz, Pflanzengasse 5/13
Konzerte / Konzert Grazer Salonorchester Graz, Frankensteingasse 7
Konzerte / Konzert Landesjugend-Sinfonieorchester Steiermark Graz, Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Entenplatz 1b
Konzerte / Konzert Musikverein Graz Graz, Sparkassenplatz 2
Ausflüge / Burg Griffner Schlossberg Griffen, Schloßberg 1
Ausflüge / Besichtigung Villach Villach, Bahnhofstraße 3

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.